Mit:
Dr. Katja Makhotina, Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Osteuropäische Geschichte
Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf
Moderation: Anne Schulz, Bildungsreferentin, GSI
Der Angriff der russischen Armee am 24. Februar 2022 auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende, in der europäischen Politik wie auch weltweit.
Ein Jahr danach ziehen Expertinnen Bilanz: wie sieht die aktuelle Lage aus? Welche Folgen hat der Krieg für die ukrainische Bevölkerung? Was erwartet die Ukraine von EU und Nato? Die Politik Putins hat zu einem Umdenken in vielen west-/nordeuropäischen Staaten geführt. Wie sieht eine realistische politische Strategie aus, die eine neue Sicherheitsstruktur entwirft und die zugleich die so notwendige Friedensperspektive nicht aus dem Blick verliert?
Anlässlich des Jahrestags des Überfalls reflektiert die Diskussionsrunde - Expertinnen gemeinsam mit den Teilnehmenden - welche Folgen der Krieg – in der Ukraine, in Europa, aber auch weltweit – hat und wie ein gerechter Frieden erreicht werden kann.
Ab 16.00 Uhr werden wir die Veranstaltung live übertragen.
Gerne begrüßen wir Sie online! Unter folgendem Link kommen Sie auf unsere Facebook Seite:
https://www.facebook.com/gsibonn
Telefon: +49 228.8107-187
E-mail: ar.limbach(at)gsi-bonn.de
Ansprechpartner Ariane Limbach
Tel.: +49 228.8107-187
Fax: +49 228.8107-111
E-Mail: ar.limbach(at)gsi-bonn.de