Dabei geht es um nicht weniger als den Kampf um die Vorherrschaft in den Großstädten Istanbul, Ankara und Izmir. Vor allem Istanbul stellt mit rund 15,5 Millionen Einwohnern ein kommunalpolitisches Schwergewicht dar. Aber auch die Regionen in den verschiedenen Landesteilen sind nicht zu unterschätzen, da sie die Masse der Wählerschaft stellen.
Yunus Ulusoy, Leiter des Programmbereichs Transnationale Verbindungen Deutschland-Türkei der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung in Essen, wird sich den Fragen von Attila Azrak, Journalist und stellvertretender Vorsitzender der DTG e.V. Bonn, stellen und detaillierte Einblicke in das Wahlergebnis und seine innen- und außenpolitischen Implikationen mit Fokus auf die deutsch-türkischen Beziehungen geben.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen, an dem Sie Ihr Interesse auch in einer Fragerunde zum Ausdruck bringen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung.
Telefon: +49 228.8107-172
E-mail: c.benfarji(at)gsi-bonn.de
Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de
Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de
Andrea Wohlan
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
Fax: +49 228.8107-111