Europa – ein gewaltiger und vielschichtiger Kontinent von Menschen mit Visionen.
Ein Gebilde, komplex, historisch gewachsen und doch im ständigen Wandel befindlich,
zu verstehen nicht immer einfach,
von inneren und äußeren Herausforderungen gefordert und geprägt.
Als Teil dieses Europas sehen wir unsere Aufgabe auch in der Weiterbildung europäischer Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zu unterschiedlichen Fragestellungen und Themen zu Europa, der Europäischen Union sowie deren Bedeutung und Rollen im internationalen Kontext. Veranstaltungen vielseitiger Formate laden unsere Teilnehmenden ein, neues Wissen zu erlangen, neue Blickpunkte zu entdecken und selbst an einem modernen Europa mitzuwirken.
Themen:
Aktuelle Krisen & Konflikte in Europa und weltweit
Die Europäische Union und deren Entwicklung sowie aktuelle Herausforderungen
Europäische Integration inkl. EU-Förderprogrammen
Europäische Außen- & Sicherheitspolitik
Partizipation und aktive, europäische Bürgerschaft
Islamischer Fundamentalismus & „Islamischer Staat“
Migrations- & Flüchtlingsthemen
Menschenrechte, Demokratie & Marktwirtschaft in den Neuen unabhängigen Staaten der ehemaligen UdSSR (NUS)
Bonn und die UNO – Schwerpunktthema Nachhaltigkeit
07.05.2021 - 09.05.2021 in Bonn
(Seminarnummer 5/51/21)
Mehrtägiges Seminar für Studierende, studentische Multiplikator*innen und an der Thematik Interessierte in Kooperation mit Weitblick e.V.
03.03.2021 - 03.03.2021 in
(Seminarnummer 5/53/21)
19.00 - 20.30 Uhr
08.12.2020 - 08.12.2020 in Online
(Seminarnummer 5/53/20)
Online-Lecture
03.12.2020 - 03.12.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/22/20)
25.11.2020 - 25.11.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/64/20)
In Kooperation mit der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft.
19.11.2020 - 19.11.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/67/20)
Online-Diskussionsrunde mit zugeschalteten Podiumsgästen. Das Publikum kann der Debatte über Zoom folgen bzw. Fragen stellen. Die Diskussion wird ins Englische übersetzt.
Translation in english.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
05.11.2020 - 05.11.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/61/20)
In Kooperation mit der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO) veranstaltet das GSI regelmäßig Diskussionsrunden zur aktuellen Situation in der Region.
28.10.2020 - 28.10.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/69/20)
Der Weg zu einem Assoziierungsabkommen – ein interaktives serious game
15.10.2020 - 15.10.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/68/20)
07.10.2020 - 07.10.2020 in Bonn
(Seminarnummer 5/66/20)