Die Welt verändert sich. Das Gustav-Stresemann-Institut stellt Politik, Unternehmen, Verbände und Institutionen darauf ein und hilft, Antworten auf drängende Fragen zu finden. Welche Rolle spielen unsere Werte im globalen Wettbewerb der Ideen? Demokratie, Pressefreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Frieden? Wie schaffen wir den Dialog mit einer Welt, die keine gemeinsamen Spielregeln mehr kennt? Welche Rolle spielen Religionen und Kulturen? Warum versinken Regionen in einem blutigen Bürgerkrieg? Kehrt der kalte Krieg zurück? Wie ohnmächtig sind die vereinten Nationen? Und: Welche globale Rolle spielen Deutschland und Europa im 21. Jahrhundert? Diesen Fragen und Themen widmet sich das Gustav-Stresemann-Institut. Als „Denkfabrik am Rhein“ gehört das Gustav-Stresemann-Institut zu den führenden Institutionen, die sich mit unterschiedlichen Angeboten und Formaten in die aktuellen politischen Debatten einmischen und in der Öffentlichkeit als wichtige Stimme gehört werden.