Das neue Modellprojekt des Gustav-Stresemann-Instituts e.V. „Ohne Filter! Wir haben was zu sagen! Das politische Café am Nachmittag“ richtet sich mit einem politischen Bildungsangebot an die Beschäftigten aus Hotel- und Gastronomiebetrieben im Bonner Raum. Gefördert wird das Projekt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Ansprechpartner: Daniel Kappel
d.kappel(at)gsi-bonn.de
Weitere Informationen: www.gsi-bonn.de/ohnefilter
Der Masterstudiengang Politisch-Historische Studien umfasst interdisziplinär Themen der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Medienwissenschaft. Ziel ist zudem eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Im Studium werden Fachwissen wie didaktische und methodische Kompetenzen vermittelt. So können sich die Studierenden für vielfältige Berufsfelder im Bereich politisch-historischer Bildung und Vermittlung qualifizieren.
Ansprechpartnerin: Anne Schulz
a.schulz@gsi-bonn.de
Weitere Informationen: www.master-polhiststudien.de