18.11.2022 - 20.11.2022 in Bonn
(Seminarnummer 5/65/22)
Themen sind u. a. : Herausforderungen für die Justiz durch Internet- und Wirtschaftskriminalität, Handhabung und praktische Probleme derartiger Verfahren, Frage der ausreichenden personellen und technischen Ausstattung der Justiz und der Ermittlungsbehörden.
17.10.2022 - 21.10.2022 in Bonn
(Seminarnummer 5/258/22)
Seminar des GSI für politisch interessierte Erwachsene. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des § 9, Abs. 1 AWbG NRW und ist damit als Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen sowie nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg anerkannt.
25.09.2022 - 01.10.2022 in Krakau
(Seminarnummer 3/197/22)
Seminar für politisch interessierte Erwachsene. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des § 9, Abs. 1 AWbG und ist damit als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
16.09.2022 - 18.09.2022 in Bonn
(Seminarnummer 5/64/22)
Themen sind u. a. : Einführung in die rechtlichen Grundlagen von Schuld und Schuldunfähigkeit, die Rolle des Sachverständigen im Strafprozess, rechtliche Folgen von Schuldunfähigkeit, insbesondere Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus oder Entziehungsanstalt.
01.07.2022 - 03.07.2022 in Bonn
(Seminarnummer 5/283/22)
Seminar für studentische Multiplikator*innen, Rückkehrer*innen aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten, Mitgliedern von Diaspora Communities sowie an der Thematik Interessierte
01.07.2022 - 01.07.2022 in Bonn und Online via Zoom
(Seminarnummer 5/302/22)
Hunderttausende Geflüchtete überqueren derzeit die Grenzen der EU. Durch den herrschenden Krieg stammt der Großteil der Geflüchteten aus der Ukraine. Die aktuellen Geschehnisse haben die Frage der Migration erneut aufgeworfen, auch wenn das Thema schon seit vielen Jahren relevant ist. Nun ist es an der Zeit, das Thema Migration in Europa in seiner Vielschichtigkeit abzubilden.