Extremismus – eine Gefahr für die Gesellschaft und den Rechtsstaat? Polizei, Justiz und das Gewaltmonopol gegen Fanatismus, rechtsfreie Räume und Umsturzpläne

21.11.2025 - 23.11.2025 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/56/25)

Nachhaltige Wirtschaft - Ideal, Realität oder Bürokratiemonster?

20.10.2025 - 24.10.2025 in Bonn (Seminarnummer 5/302/25)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung für andere Bundesländer (u.a. Hessen) liegt ebenfalls vor.

„Darüber zu schweigen ist verboten.“ Eine Gedenkstättenfahrt nach Lublin-Majdanek

12.10.2025 - 18.10.2025 in Lublin, Polen (Seminarnummer 3-394-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Unsere demokratische Gesellschaft - Es ist noch nicht zu spät für Optimismus! Bildungsurlaub in Berlin

15.09.2025 - 19.09.2025 in Berlin (Seminarnummer 4/393/25)

Der Bildungsurlaub in Berlin erfüllt die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 AWbG und ist somit als Bildungsveranstaltung zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung anerkannt. Anerkennungen nach dem Bildungszeitgesetz anderer Bundesländer können eingeholt werden.

New Work - Modethema oder Chance auf gute Arbeit?

11.08.2025 - 15.08.2025 in Bonn (Seminarnummer 5/301/25)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung für andere Bundesländer (u.a. Hessen) liegt ebenfalls vor.

#Mitentscheiden, wie wir 80 Jahre nach Kriegsende in Europa zusammenleben wollen – Das deutsch-tschechische Verhältnis heute

28.07.2025 - 02.08.2025 in Prag, Tschechische Republik (Seminarnummer 3-392-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Die Forensik – Aufklärung von Straftaten durch Kriminaltechnik

25.07.2025 - 27.07.2025 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/55/25)

Druck auf die Demokratie - Der Aufstieg des Nationalsozialismus vor 100 Jahren und seine heutige Relevanz

28.04.2025 - 02.05.2025 in München (Seminarnummer 4/391/25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Verkehrsstrafrecht – Der Schutz der Allgemeinheit vor dem Fahrer

25.04.2025 - 27.04.2025 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/54/25)

Es war nicht nur Anne - Auf den Spuren des NS-Regimes in Amsterdam und der Gedenkstätte Kamp Westerbork

19.02.2025 - 21.02.2025 in Amsterdam und Westerbork, NL (Seminarnummer 3-370-25)

Seminar mit Gedenkstättenbesuch für interessierte Jugendliche

Seite 1 von 71