Das EZMW und die europäische Kooperation in der Wetter- und Klimaforschung

21.11.2024 - in Bonn, 18.00 - 20.30 Uhr (Seminarnummer 5/334/24)

Eine Veranstaltung des Gustav-Stresemann-Instituts e.V. für interessierte Bürger/innen und Multiplikator*innen, in Kooperation mit der Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg e.V. und dem Europäischen Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage.

Das EZMW – das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage – hat seinen Hauptsitz in Reading (Vereinigtes Königreich) und sein Rechenzentrum in Bologna (Italien). Vor Kurzem hat das EZMW einen Standort in Bonn eröffnet, insbesondere für die Verwaltung seiner Aktivitäten in EU-finanzierten Programmen wie Copernicus und Destination Earth. Fast 200 Beschäftigte sind hier untergebracht. Damit gewinnt das internationale Bonn eine weitere hochkarätige Institution hinzu, die in einem Bereich tätig ist, der in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. 

Ob in der Wettervorhersage (z. B. in der Landwirtschaft oder der Flugsicherung) oder in der Klimatologie – die Bedeutung verlässlicher Daten ist groß. Eine ernsthafte politische Planung zur Klimaanpassung und Katastrophenprävention ist ohne fundierte Wissenschaft sowie fortschrittliche Datenverarbeitungs- und numerische Modellierungsfunktionen nicht möglich. In enger Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedstaaten und nationalen Institutionen wie dem Deutschen Wetterdienst (DWD) produziert das EZMW weltweit führende Wettervorhersagen.

Diese Veranstaltung informiert über die Aufgaben und Ziele des EZMW und stellt einige seiner Forschungsaktivitäten vor. Auch wird gezeigt, wie eng die Arbeit des EZMW mit den Aktivitäten und Programmen des DWD und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) auf nationaler Ebene verknüpft ist. Ziel ist es, die breitere Öffentlichkeit über einen Bereich zu informieren, der für die Gesellschaft immer wichtiger wird, um nachhaltige Lebensbedingungen zu schaffen.

Sachbearbeitung – Andrea Wohlan

Telefon: +49 228.8107-187
E-mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de

Datei: Veranstaltung_EZMW_2024-11-21_final_2024-11-20.pdf Zurück zur Seminarliste

Anmeldung (Felder mit einem * sind Pflichtfelder!)