Mit Unterstützung durch die
Der Maghreb und Europa teilen eine lange und wechselvolle Geschichte. Viele Menschen haben enge kulturelle wie verwandtschaftliche Verbindungen, es gibt wirtschaftliche Kooperation aber auch die Spuren der kolonialen Vergangenheit. Zurzeit wird zwischen der EU und Maghreb-Staaten über ein „Deep and Comprehensive Free Trade Agreement (DCFTA)“ verhandelt. Die möglichen Auswirkungen des Abkommens sind, gerade bei zivilgesellschaftlichen Gruppen, umstritten. Bei der Veranstaltung wird über soziale, wirtschaftliche, politische wie ökologische Aspekte der Kooperation informiert und diskutiert. Es wird eine Simultan-Übersetzung (Deutsch/Französisch) geben.
Key-Note: Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen Maghreb-Europa, aktueller Stand und Herausforderungen,
Prof. Werner Ruf, Kassel
Podiumsdiskussion
Moderation:
Anschließend
Diskussion mit dem Publikum
Aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 30.10.2020 kann dieses Bildungsangebot ausschließlich in digitaler Form durchgeführt werden. Nach Ihrer Anmeldung werden wir Ihnen die Zugangsdaten für die Online-Plattform zusenden.
In Zusammenarbeit mit der Deutsch Maghrebinischen Gesellschaft e.V.
Zurück zur Seminarliste