Vermittlung von (zeit)geschichtlichen Zusammenhängen und von aktuellen politischen Hintergründen sowie der Funktionsweise des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden demokratische Elemente wie Pluralismus, Teilhabe und Chancengerechtigkeit durch externe Seminarinhalte theoretisch vermittelt (Besuch historischer Orte, des Bundesrats etc.) als auch durch die angewandte Methodik (z.B. selbständiges Erarbeiten von Informationen) vertieft. Außerdem werden Gefahren für demokratische Strukturen aufgezeigt (wie z.B. Gewalt, Intoleranz, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit), aber auch positive Ansätze dargestellt. Damit lernen die Teilnehmenden politische Prozesse besser einzuordnen und können an entsprechenden Debatten (aktiv) teilnehmen.
Telefon: +49 228.8107-172
E-mail: c.benfarji(at)gsi-bonn.de
Ariane Limbach
Seminarsachbearbeiterin, Büroleitung
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: ar.limbach(at)gsi-bonn.de
Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de
Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
Fax: +49 228.8107-111