Zeitgeschehen und Gesellschaftspolitik

Zu unserem Bildungsangebot gehören Veranstaltungen, die sich mit zeitgeschichtlichen Themen, der Vermittlung des politischen Systems und seiner Funktionsweise in Deutschland sowie mit tagesaktuellen Fragen beschäftigen. Seminarangebote an historischen Orten intensivieren die Wahrnehmung für die Thematik. Die Veranstaltungen richten sich an Einzelpersonen, ehrenamtlich Tätige und gesellschaftliche Gruppen. Zielgerichtet fördern wir bei den Teilnehmenden bürgerschaftliche Beteiligung und Engagement.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

Wie werden Straftaten eigentlich ermittelt? – Die praktische Arbeit der Ermittlungsorgane

17.11.2023 - 19.11.2023 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/59/23)

Kriege beenden und Krisen überwinden - Eine Bildungsreise nach Berlin

29.10.2023 - 02.11.2023 in Berlin (Seminarnummer 4/381/23)

Seminar des GSI für politisch interessierte Erwachsene. Menschen mit persönlicher oder familiärer Zuwanderungsgeschichte sowie Senior*innen sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des § 9, Abs. 1 AWbG NRW und ist damit als Bildungsurlaub für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW anerkannt.

Arbeit und Wirtschaft - New Work - Modethema oder Chance auf gute Arbeit?

02.10.2023 - 06.10.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/314/23)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung kann ggf. auch für andere Bundesländer beantragt werden.

Sexualstrafrecht – Strafverfahren mit besonderen Herausforderungen

15.09.2023 - 17.09.2023 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/58/23)

Weimar - Aufklärung, Erinnerung, Gerechtigkeit. Eine Spurensuche wider das Vergessen

31.07.2023 - 04.08.2023 in Weimar und Erfurt (Seminarnummer 4/385/23)

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Mail an seminare@gsi-bonn.de. Wir setzen Sie auf die Warteliste bzw. prüfen die Möglichkeit, einen weiteren Termin anzubieten.

Arbeit und Wirtschaft - Arbeitsmarkt, soziale Lagen und Teilhabe

10.07.2023 - 14.07.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/312/23)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung kann ggf. auch für andere Bundesländer beantragt werden.

Dienen wofür? Die Bundeswehr im Spiegel der Gesellschaft zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte

19.06.2023 - 21.06.2023 in Dresden (Seminarnummer 4/124/23)

Seminar für Soldat*innen, zivile Angestellte der Bundeswehr, Reservist*innen und an der Thematik Interessierte

Deutschland zwischen Ost und West – Lernen aus der Geschichte für eine Zukunft in Einheit und Frieden

12.06.2023 - 16.06.2023 in Berlin (Seminarnummer 4/373/23)

Seminar für politisch interessierte Jugendliche in Ausbildung

I. Bonner Inflationsgespräch: Inflation - gekommen, um zu bleiben?

12.06.2023 - 12.06.2023 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 3/309/23)

Deutschland zwischen Ost und West – Lernen aus der Geschichte für eine Zukunft in Einheit und Frieden

12.06.2023 - 16.06.2023 in Berlin (Seminarnummer 4/373/23)

Seminar für politisch interessierte junge Erwachsene und Auszubildende

Seite 1 von 25

Schlüsselbegriffe

Veranstaltungskalender

Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo