Jugend trifft Politik – Frauen. Macht. Politik. Gemeinsam Stereotype überwinden und Zuschreibungen aufbrechen: welche Chancen auf politische Teilhabe ergeben sich für junge EuropäerInnen?

20.03.2020 - 20.03.2020 in Bornheim (Seminarnummer 1/205/20)

Diese Veranstaltung kann, aufgrund der aktuellen Corona-Krise, leider nicht wie geplant stattfinden. Wir werden prüfen, ob sie zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden kann.

Tagesveranstaltung des Gustav-Stresemann-Institut e.V., Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn (GSI), in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Bornheim e.V. sowie gefördert durch Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die gesellschaftlich und/oder politisch interessiert sind.

Was ist gesellschaftliche oder politische Teilhabe? Warum ist sie essentiell für den Fortbestand unserer Demokratie? Und: welche Möglichkeiten haben junge Menschen in Deutschland überhaupt nicht nur mitzusprechen, sondern auch uneingeschränkt an gesellschaftlichen und politischen Prozessen mitzuwirken und sie mitzugestalten?

Diesen Fragen nähern sich am 20. März 2020 bis zu 150 interessierte Jugendliche und junge Erwachsene in sechs verschiedenen Arbeitsgruppen, bevor Sie im Anschluss die Möglichkeit haben, Ihre in den Gruppen entwickelten Fragen einem ausgewählten Podium der Europa-, Bundes- sowie Landespolitik zu stellen. Die Podiumsgäste stellen für die Jugendlichen besonders interessante Gesprächspartner*innen und gleichzeitig Expert*innen dar, wenn es um Wege ins persönliche Engagement geht. Sie kennen die Hürden und Hindernisse, die es schwierig machen, sich aktiv zu beteiligen. Sie besitzen die Erfahrung, die es ihnen möglich u.a. macht, aus Rückschlägen gestärkt hervorzugehen und wissen um die motivierende sowie für das Vertiefen des eigenen Engagements inspirierende Wirkung von Erfolgen.

Das GSI und der Stadtjugendring Bornheim e.V. freuen sich, folgende Teilnehmer*innen zur Podiumsdiskussion begrüßen zu dürfen:

  • Yvonne Gebauer, FDP, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Katja Kipping, Die Linke, MdB, Vorsitzende der Partei Die Linke
  • Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Bundesministerin der Verteidigung, Bundesvorsitzende der CDU
  • Sarah Philipp, SPD, Parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion
  • Terry Reintke, Bündnis 90/Die Grünen, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, MdEP

Detailliert befassen sich die jungen Erwachsenen in den am Vormittag der Veranstaltung stattfindenden Gruppenarbeiten mit unterschiedlichen Aspekten und Faktoren, die Teilhabemöglichkeiten bedingen, aber vor allen Dingen Potenziale von Partizipation aufzeigen. Im Laufe dessen sind in erster Linie die Teilnehmer*innen persönlich gefragt, Ihre eigenen Ideen miteinzubringen und im Austausch untereinander kritisch zu reflektieren. Folgende Fragestellungen bilden für die Gruppen den jeweiligen roten Faden:

  • Gruppe 1: „Welche klassischen Möglichkeiten auf Mitsprache, Mitwirkung und Mitentscheidung haben wir? Wege in das persönliche Engagement.“
  • Gruppe 2: „Welche Möglichkeiten auf digitale Beteiligung gibt es?“
  • Gruppe 3: „Welche Themen interessieren uns? Bei welchen Themen fühlen wir uns überhört?“
  • Gruppe 4: „Welche Hürden für Beteiligung gibt es in unserem Umfeld? Wie können wir sie überwinden?“
  • Gruppe 5: „Welche Rechte haben wir? Was tut die Politik für die Einbindung von jungen Menschen in Mitbestimmungs- und Entscheidungsprozesse?“
  • Gruppe 6: „(Politische) Beteiligung und Geschlecht: welche Zusammenhänge bestehen zwischen Geschlecht und der Chance auf Beteiligung heute?“

Neben der interaktiven Auseinandersetzung mit den benannten Fragestellungen geht es für die Jugendlichen in der Folge darum, sich auf die am Vormittag stattfindende Podiumsdiskussion mit prominente Vertreter*innen der Landes- und Bundespolitik vorzubereiten. Um diese Diskussion gezielt in Form von Fragen an die Politiker*innen, die ihnen unter den Nägeln brennen, vorbereiten zu können, stehen den Teilnehmer*innen der Veranstaltung sechs Fachreferent*innen zur Verfügung, die Sie bereits während der Gruppenarbeiten unterstützen.

Im Anschluss an die moderierte Podiumsdiskussion sammeln die Jugendlichen themenbezogen Wünsche an die Politik in ihren Arbeitsgruppen. Diese Arbeitsergebnisse werden gesichert und auf der Homepage der Veranstalter dokumentiert.

Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten im Bornheimer Rathaus auf 150 Personen begrenzt. Wir bitten daher bei Interesse um eine zeitnahe Anmeldung.

Wir freuen uns, Sie im Rathaus Bornheim begrüßen zu dürfen!

Sachbearbeitung - Mustafa Mohamad

Telefon: +49 228.8107-938
E-mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Zurück zur Seminarliste

Anmeldung (Felder mit einem * sind Pflichtfelder!)

Tagungssekretariat

Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Fax: +49 228.8107-111