Zeitgeschehen und Gesellschaftspolitik

Zu unserem Bildungsangebot gehören Veranstaltungen, die sich mit zeitgeschichtlichen Themen, der Vermittlung des politischen Systems und seiner Funktionsweise in Deutschland sowie mit tagesaktuellen Fragen beschäftigen. Seminarangebote an historischen Orten intensivieren die Wahrnehmung für die Thematik. Die Veranstaltungen richten sich an Einzelpersonen, ehrenamtlich Tätige und gesellschaftliche Gruppen. Zielgerichtet fördern wir bei den Teilnehmenden bürgerschaftliche Beteiligung und Engagement.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

Stresemann-Lecture

07.12.2023 - in Bonn (Seminarnummer 1/329/23)

In Gedenken an das friedensstiftende und völkerverbindende Erbe Gustav Stresemanns, der als Außenminister der Weimarer Republik gemeinsam mit seinem Amtskollegen Aristide Briand für die Aussöhnung mit Frankreich 1926 den Friedensnobelpreis erhielt, veranstaltet das GSI gemeinsam mit der Universität Bonn, dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) und dem Institut français Bonn einmal jährlich die sogenannte Stresemann-Lecture.

Präsident Ebert und sein Kanzler Stresemann - Perspektiven auf das Jahr 1923

22.11.2023 - in Berlin (Seminarnummer 4/328/23)

Tagung zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung

Wie werden Straftaten eigentlich ermittelt? – Die praktische Arbeit der Ermittlungsorgane

17.11.2023 - 19.11.2023 in Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminarnummer 5/59/23)

„Dienen – wofür?“

15.11.2023 - 16.11.2023 in Nürnberg (Seminarnummer 4/255/23)

Seminar des Gustav-Stresemann-Institut e.V. im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte

„Dienen – wofür?“ Das Verhältnis von Bundeswehr und Gesellschaft

07.11.2023 - 09.11.2023 in Hamburg (Seminarnummer 4/253/23)

Seminar des Gustav-Stresemann-Institut e.V. im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte

Kriege beenden und Krisen überwinden - Eine Bildungsreise nach Berlin

29.10.2023 - 02.11.2023 in Berlin (Seminarnummer 4/381/23)

Seminar des GSI für politisch interessierte Erwachsene. Menschen mit persönlicher oder familiärer Zuwanderungsgeschichte sowie Senior*innen sind besonders zur Teilnahme eingeladen. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des § 9, Abs. 1 AWbG NRW und ist damit als Bildungsurlaub für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW anerkannt.

Der radikale Geist der Hoffnung – Christ*innen und Linke für eine gerechte Welt

25.10.2023 - in Bonn (Seminarnummer 5/313/23)

Kooperationsveranstaltung von GSI Bonn und dem Verein Wissenskulturen Bonn

Goldene Zwanziger? 1923 und 2023 im Vergleich erleben

19.10.2023 - 20.10.2023 in Bonn und Köln (Seminarnummer 5/216/23)

Veranstaltung des Gustav-Stresemann-Institut e.V. für Jugendliche, in Zusammenarbeit mit Weimarer Republik e.V. und gefördert durch das Bundesministerium der Justiz (BMJ

"Dienen – wofür?" Das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Bundeswehr vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherheitssysteme

17.10.2023 - 18.10.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/114/23)

Seminar im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte

Deutschlands Weg in die Demokratie - Eine Spurensuche in Berlin

16.10.2023 - 20.10.2023 in Berlin (Seminarnummer 4/376/23)

Seminar für für politisch interessierte junge Erwachsene und Auszubildende

Seite 1 von 27

Schlüsselbegriffe

Veranstaltungskalender

Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
2526272829301
2345678
92 Veranstaltungen101112131415
303112345