„Darüber zu schweigen ist verboten.“ Eine Gedenkstättenfahrt nach Lublin-Majdanek

12-10-2025 until 18-10-2025, Lublin, Polen (Seminar number 3-394-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

80 Jahre nach Ende des II. Weltkriegs beschäftigt sich der Bildungsurlaub mit den Folgen des Nationalsozialismus in Osteuropa. Welche Relevanz haben die monströsen Verbrechen des NS-Regimes für die Gegenwart der Gesellschaften insbesondere in Deutschland und Polen? Die Besuche an den Orten, an denen Menschen unendliches Leid zugefügt wurde, dienen dem Gedenken und der Mahnung. Wir reflektieren aber auch, welche Stigmatisierungen und Ausgrenzungsmechanismen wir in modernen Debatten erleben und welche Gefahren sich daraus für demokratische Regierungen und Gesellschaften ergeben.

Verantwortliche Referentin - Cordula Benfarji

Phone: +49 228.8107-172
E-mail: c.benfarji(at)gsi-bonn.de

File: 3-394-25_Programm_BU_Lublin.pdf Back to seminar list

Tagungssekretariat

Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de

Andrea Wohlan
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Fax: +49 228.8107-111