Von Krieg und Frieden, „Cyberwar“ und „Zeitenwende“ – Abschreckung und Verteidigung im 20. und 21. Jahrhundert

03-09-2024 until , Bonn, Gustav-Stresemann-Institut (Seminar number 5/115/24)

Seminar im Rahmen des Netzwerks politische Bildung in der Bundeswehr für militärische und zivile Multiplikator*innen

Angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sehen sich die Bundesrepublik Deutschland, die Europäische Union und ihre Bündnispartner mit neuen (sicherheits)politischen Herausforderungen konfrontiert – vor allem was Abschreckung und Verteidigung angeht. Dies beinhaltet die Frage nach gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekriegs als Beispiel neuer politischer, militärischer, medialer und ethisch-moralischer Herausforderungen wie auch eine Beschäftigung mit der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik nach der „Zeitenwende“.
Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmenden um die aktuellen Veränderungen und Herausforderungen der (sicherheits)politischen Lage in Europa und die damit einhergehenden Herausforderungen für Deutschland, NATO und EU. Sie kennen Struktur, Funktionsweise und Konfliktlinien der europäischen und transatlantischen Sicherheitskooperation und haben die Rolle Deutschlands und der Bundeswehr in diesem Gefüge diskutiert und reflektiert. Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung des Begriffs „Zeitenwende“ und können seine Bedeutung und Folgen für Deutschland, Europa und die NATO benennen und kritisch hinterfragen.
Auf diesem Wege soll die politische Urteilsfähigkeit der Teilnehmenden weiter ausgebildet und ihre Bereitschaft zur Teilnahme an politischen Prozessen und politisch-historischen Zusammenhängen verstärkt werden.

Sachbearbeitung – Andrea Wohlan

Phone: +49 228.8107-187
E-mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de

Back to seminar list

(Fields marked with * are mandatory!)

Tagungssekretariat

Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de

Andrea Wohlan
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Fax: +49 228.8107-111