Europe and international relationships

Current crises & conflicts in Europe & around the world

Islamic fundamentalism & the Islamic State

Issues concerning migration & refugees

Integration in Europe, incl. programmes funded by the EU

European foreign policy & security policy

Human rights, democracy & market economy in the new independent states of the former USSR (NUS)

Bonn and the UNO – focus on sustainability


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

Deutschland und Polen als Nachbarn (nicht nur) in Krisenzeiten - Eine historisch-politische Spurensuche in Gdansk / Danzig

24-09-2023 until 30-09-2023, Danzig und Berlin (Seminar number 3/362/23)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und politisch interessierte Erwachsene. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des §9, Abs. 1 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz und ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.

Dienen wofür? – Eine (sicherheits)politische Erkundung angesichts der aktuellen Herausforderungen für die Europäischen Union und die Welt

13-06-2023 until 15-06-2023, Brüssel (Belgien) (Seminar number 3/107/23)

Seminar für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte

Die Europäische Union - Wie funktioniert die Gemeinschaft?

05-06-2023 until 07-06-2023, Brüssel (Seminar number 3/372/23)

Seminar für Auszubildende, junge Erwachsene und jugendliche Geflüchtete

Planspiel „SOS Europa. Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU“

01-06-2023 until , Bonn (Seminar number 5/221/23)

Planspiel in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen für Schüler*innen aus NRW ab Jahrgangsstufe 10

Nach den Wahlen in der Türkei – Weiter so oder Neuanfang?

17-05-2023 until , der Tagungsstätte des GSI Bonn und online (Seminar number 5/324/23)

Seminar in Kooperation mit der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bonn e.V. für alle Interessierten

18. Nahost-Talk: Ist die israelische Demokratie in Gefahr? Wenn Grenzen und Beziehungen instabil werden

04-05-2023 until , der Tagungsstätte des GSI in Bonn und online über Zoom (Seminar number 5/54/23)

DIE TEILNAHME IST NUR NOCH ONLINE MÖGLICH! BITTE SENDEN SIE UNS EINE E-MAIL UM DIE ZUGANGSDATEN ZU ERHALTEN. Hybride Veranstaltung des Gustav-Stresemann-Instituts e. V. in Kooperation mit der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO)

Krisengebiete, Zensur und Pressefreiheit. Die Rolle von Social Media für die Berichterstattung am Beispiel Irans

03-05-2023 until , der Tagungsstätte des GSI Bonn (Seminar number 5/320/23)

Eine Veranstaltung für alle Interessierten zum Tag der Pressefreiheit in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – eine politische Bilanz

23-02-2023 until , Zoom von 16.00-17.00 Uhr (Seminar number 5/67/23)

Online Veranstaltung für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger

Stresemann-Lecture 2022 der Gustav-Stresemann-Stiftung

08-12-2022 until , der Universität Bonn, Hörsaal VI (verlegt aus Hörsaal I) (Seminar number 1/318/22)

Quo vadis Türkei? Republik im Spannungsfeld zwischen Europa und Asien

05-12-2022 until 09-12-2022, Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie (Seminar number 5/315/22)

Seminar in Kooperation mit Bayerisches Seminar für Politik e.V.

Page 1 of 13

Keyword Search

Calendar of Events

June 2023
MonTueWedThuFriSatSun
5One event67891011
123 events13One event1415161718
19One event202122232425
26272829One event3012
3456789