Das Gustav-Stresemann-Institut e.V. veranstaltet politische Bildungsfahrten an authentische Lernorte


Politische Jugendbildung ist besonders nachhaltig, wenn schulische und außerschulische Bildung Hand in Hand arbeiten. Mit dieser Überzeugung veranstaltet das Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) seit Jahrzehnten erfolgreich Bildungsfahrten für Schulen, Berufskollegs, Vereine und Jugendorganisationen.

An authentischen Lernorten verstetigen und erweitern die teilnehmenden Schüler*innen und Auszubildenden theoretisches (schulisches) Wissen. Auf diese Weise werden die Teilnehmer*innen zu einer eigenständigen Weiterbeschäftigung mit den Themen anregt. Das historisch-politische Seminarangebot des GSI bietet Ihnen auch 2023 vielfältige ein- bis mehrtägige Bildungsangebote.

Zielorte unserer Seminare sind je nach Absprache Berlin, Bremerhaven, Brüssel, Dresden, München, Nürnberg, Prag oder Straßburg. Wir beraten Sie gerne, welche Themen wo am besten anschaulich vermittelt werden können.

Das GSI übernimmt die Konzeption, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen in enger Absprache mit unseren Ansprechpartner*innen. Wir entwickeln für Sie ein Angebot an Orten der europäischen und deutschen Geschichte, sowie an Schauplätzen des Politischen und kümmern uns um die inhaltliche und logistische Vorbereitung sowie die pädagogische Durchführung.

Übergeordnetes Ziel unserer Bildungsarbeit ist stets, unseren Teilnehmer*innen durch individuell abgestimmte Lernarrangements zu ermöglichen, sich als aktive, selbstbestimmte sowie kritische Mitglieder unserer Gesellschaft zu verstehen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Wir sind eine parteipolitisch sowie konfessionell unabhängige und öffentlich anerkannte Einrichtung der politischen Bildung.

Thematisch bieten wir z. B. die Beschäftigung mit folgenden Themen an:

  • Geschichte des Nationalsozialismus
  • DDR und deutsch-deutsche Geschichte
  • die Rolle der (sozialen) Medien in der Demokratie
  • Fragen der Macht (z. B. der Beleuchtung der Arbeit von Lobbyist*innen)
  • Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz
  • soziale Fragestellungen (Gerechtigkeit, Inflation, Wohnen u. a.)
  • die Funktionsweise Europas und der EU sowie europäische Geschichte und Entwicklung

Die Inhalte werden methodisch adäquat mit der Lebensrealität der Jugendlichen verknüpft und so z. B. menschenfeindliche Einstellungen im Hier und Jetzt thematisiert. Einige der Formate erfüllen die Kriterien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Unsere Leistungen umfassen die

  • Konzeption des Programms, inkl. der Buchung der Programmpunkte am Lernort
  • pädagogische und inhaltliche Begleitung durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Organisation der Unterkunft und Verpflegung
  • Organisation der An- und Abreise der Teilnehmer*innen
  • Gewährleistung der Mobilität der Teilnehmer*innen vor Ort

Wie solche Bildungsangebote aussehen können, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Programmbeispielen. Bei Interesse entwickeln wir gerne ein individuelles Angebot.

Sie erreichen unser Bildungsteam unter seminare(at)gsi-bonn.de oder über die Sachbearbeiter*innen
Mustafa Mohamad, Tel. +49 (0)228 8107-938 oder
Reka Regn, Tel.: +49 (0)228 8107-171.  

Keyword Search

Veranstaltungskalender

January 2025
MonTueWedThuFriSatSun
303112345
67One event89101112
13141516171819
2021One event222324One event2526
27One event282930One event3112
3456789