German-French collaboration and intercultural exchanges


German-French collaboration has been a core part of the programme work of the institute ever since it was founded in 1959. In our exchanges, we focus on combining European themes with occupational, social and socio-political content. Our methods for intercultural learning are particularly designed to promote mutual understanding, thus generating an awareness of what it means to be European.
The teenagers and young adults – who are either engaged in vocational training or just starting out in their careers – are given a wide range of opportunities to form opinions and participate actively in democracy.

Many years of experience in intercultural collaboration are channelled into further training courses for disseminators, involving European third countries and countries from the Mediterranean region. Thus we lay the groundwork for a certified course of vocational training, offered by the German-French Youth Foundation (DFJW) for those leading intercultural youth exchanges, and help to strengthen the bonds between Germany and France on a long-term basis.

Our exchanges and training courses are hosted in Germany, and, in collaboration with our partners, in France, Poland, Macedonia, Tunisia, Morocco and other European countries.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

Vergessen? Niemals! Deutsch-französische Perspektiven zur Erinnerung an den Holocaust

24-01-2024 until 24-01-2024, BONN, Gustav-Stresemann-Institut e.V., und ONLINE (Seminar number 5/160/24)

Das Europaparlament erleben – Fortbildung zur Planspiel-Methode (auf Deutsch und Französisch)

16-10-2023 until 21-10-2023, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/170/23)

Vivre le Parlement européen - Formation à la méthode du « jeu de simulation » (en français et en allemand)

16-10-2023 until 21-10-2023, Bonn - Allemagne (Seminar number 5/170/23)

Polen vor der Entscheidung: Was bedeutet die Wahl für Europa?

27-09-2023 until , BONN, Gustav-Stresemann-Institut e.V., und ONLINE - um 18:30 Uhr (Seminar number 5/189/23)

Podiumsdiskussion zu den polnischen Wahlen aus deutsch-polnisch-französischer Perspektive.

Bildungsurlaub Französisch im beruflichen Umfeld B1+ mit thematischem Schwerpunkt Maghreb

18-09-2023 until 22-09-2023, Bonn, Institut français, Adenauerallee 35 (Seminar number 1/351/23)

Die Kooperationsveranstaltung mit dem Institut français Bonn erfüllt die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 AWbG und ist somit als Bildungsveranstaltung zum Zwecke der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Tandem-Sprachkurs deutsch-französisch 2023

16-07-2023 until 28-07-2023, in Bonn und Dunkerque (Seminar number 1/167/23)

Binationaler Sprachkurs für Jugendliche in Frankreich und Deutschland

Geflüchtete in Deutschland und Frankreich- Lebenssituation und mediale Darstellung

16-05-2023 until , Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/321/23)

Deutsch-französisches Seminar zur Durchführung von europäischen Mobilitätsprojekten

16-04-2023 until 19-04-2023, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5-168-23)

Alter Trott oder neuer Schwung? Deutschland & Frankreich nach dem Treffen des Ministerrats

25-01-2023 until , Digital, Online-Diskussion 12:00 - 13:00 Uhr (Seminar number 2-176-23)

Bonne*e Fête! 60 Jahre Elysée-Vertrag

17-01-2023 until , Bonn, Haus der Geschichte - 18:30 bis 21:00 Uhr (Seminar number 1-160-23)

Page 1 of 7

Keyword Search

Calendar of Events

December 2023
MonTueWedThuFriSatSun
27282930123
18192021222324
25262728293031
1234567