FRANKO-VIEL - der „Frankreich-Podcast“

01-03-2022 until 31-12-2022, Online-Veranstaltung (Seminar number 2-162-22)

Ob die französische Präsidentschaftswahl im April 2022, die Haltung der Macron-Regierung zur Atomenergie oder die An-Forderungen in Bezug auf eine europäische Sicherheitspolitik - im Verhältnis zwischen Frankreich und der Bundesrepublik gibt es zurzeit viele spannende Entwicklungen und jede Menge offene Fragen.

In FRANKO-VIEL - dem „Frankreich-Podcast“ greift der Journalist Andreas Noll aktuelle Themen auf und formuliert interessante Antworten. Jede Folge entsteht in Zusammenarbeit mit Dr. Landry Charrier vom Sirice - Sorbonne  (assoziiertes Mitglied).
Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert und durch das GSI unterstützt.

Folge 32 - Zwischen den Welten - Zweisprachige Erziehung in Deutschland und Frankreich
Wer zweisprachig aufwächst, hat viele Vorteile. Das Erlernen weiterer Fremdsprachen fällt leichter - auch das Gehirn ist im Alter leistungsfähiger.
Gäste:
Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay vom Centre Marc Bloch
Logopädin Amélie Rouche

Folge 31 - Katholische Kirche in Frankreich - Missbrauch, Mitgliederschwund und die Hoffnung auf Erneuerung
Bis zu 330.000 Missbrauchs-Opfer könnte es in der katholischen Kirche in Frankreich seit 1950 gegeben haben.
Gäste:
Markus Hirlinger - Pfarrer der Katholischen Gemeinde deutscher Sprache in Paris - Sankt Albertus Magnus
Sébastien Klam - Generalvikar des Bistums Metz in Lothringen

Folge 30 - Zeit für Neuwahlen? Politischer Frankreich-Jahresrückblick 2022 mit Nils Minkmar
Nach der Wiederwahl von Emmanuel Macron in diesem Frühjahr könnten die Franzosen schon bald wieder an die Urnen gerufen werden.
Gast:
Nils Minkmar - Feuilleton-Autor der Süddeutsche Zeitung, Buchautor (u.a. Montaignes Katze) und Blogger

Folge 29 - Verspielt gegen verschult - Kann die Kita von der École Maternelle lernen?
Bei der frühkindlichen Bildung setzen Deutschland und Frankreich auf gegensätzliche Konzepte. Wer bereitet die Kinder besser aufs Leben vor?
Gäste:
Katharina Kluczniok - Professorin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin - Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung
Eva Hammes-Di Bernardo - Referentin für Qualitätsentwicklung in der Bildung der frühen Kindheit im saarländischen Bildungsministerium

Folge 28 - Rückgabe nach Afrika als Lösung? - Streit um Restitutionen in Frankreich und Deutschland
Vor fünf Jahren warb Präsident Macron für eine Zeitenwende in der Kulturpolitik: Das Land solle bis 2022 die Bedingungen schaffen für dauerhafte oder temporäre Restitution.
Gäste:
Élise Pape - Wissenschaftlerin an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris (EHESS)
Jürgen Zimmerer - Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg

Folge 27 - Antisemitismus in Frankreich - die langen Schatten der Vergangenheit
In keinem anderen Land der EU hat antisemitisch motivierte Gewalt in den vergangenen Jahren so viele Menschenleben gefordert wie in Frankreich.
Gäste:
Simone Rodan-Benzaquen - Europa-Chefin des American Jewish Committee in Paris
Léonardo Kahn - Langjähriger freier Paris-Korrespondent für deutschsprachige Medien und Volontär der Süddeutschen Zeitung

Folge 26 - Ukraine-Krieg: Paris, Berlin und die Konturen einer neuen europäischen Ostpolitik
Stärker als die USA wurden Frankreich und Deutschland vom russischen Angriff auf die Ukraine überrascht. Mittlerweile zeichnen sich die Konturen einer neuen Ostpolitik ab.
Gäste:
Iryna Shum - Generalkonsulin der Ukraine in Nordrhein-Westfalen
Botschafter a.D. Hans-Dieter Heumann - ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Derzeit u.a. Lehrbeauftragter an der Uni Bonn

Folge 25 - Kühl kalkulierte Krise? Der Streit zwischen Berlin und Paris
Tiefe Gräben kennzeichnen derzeit die deutsch-französischen Beziehungen auf Spitzenebene. Es geht um einen Streit um Geld, Macht und Einfluss.
Gäste:
Nils Schmid - SPD-Außenpolitiker und Co-Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Joseph de Weck Historiker und Buchautor (Macron: Der revolutionäre Präsident)
Lisa Louis - Frankreich-Korrespondentin der DW
Jacob Ross - Frankreich-Experte der DGAP

Folge 24 - Kampf um Geld und Einfluss - Frankreichs Militär und die "deutsche Herausforderung"
Auf dem Weg zur "Bonsai"-Armee? In Frankreich wird über Umfang und Ausrüstung der Streitkräfte diskutiert - auch deutsch-französische Prestigeprojekte stehen in der Kritik.
Gäste:
Gaspard Schnitzler - (Sicherheitsexperte am Institut de Relations Internationales et Stratégiques in Paris)
Sven Arnold - (Gastwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Bis 2021: Länderreferent für Deutschland im französischen Verteidigungsministerium)

Folge 23 - Baustelle Rente – Warum Macron die Franzosen später in den Ruhestand schickt
Kaum eine Reform ist in Frankreich so umstritten wie der Umbau des Rentensystems. Präsident Macron wagt nun den zweiten Anlauf.
Gäste:
Hans Stark - (Professor für Deutschlandstudien an der Universität Sorbonne/Paris)
Felix Syrovatka - Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Autor von Die Reformpolitik Frankreichs in der Krise

Folge 22 - Vorbild Macron? Frankreichs Erfahrungen mit dem Gas- und Strompreisdeckel
Während in Deutschland die Wirtschaftsforschungsinstitute mit einem heftigen Konjunktureinbruch im Winter rechnen, glaubt man in Paris an ein anhaltendes Wachstum.
Gast:
Armin Steinbach ist Professor für Recht und Ökonomie an der renommierten Wirtschaftshochschule HEC in Paris. Steinbach hat vorher in leitender Funktion im Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium in Berlin gearbeitet.

Folge 21 - Blackout oder Retter in der Not? Frankreichs Atomkraftwerke vor dem Krisenwinter
Ausgerechnet im Krisenjahr 2022 produziert Frankreich so wenig Atomstrom wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Welche Gründe gibt es dafür und wie geht es weiter?
Gäste:
Henrike Sommer ist Energieökonomin im Beratungsteam von Aurora Energy Research in Berlin
Marc-Antoine Eyl-Mazzega ist Direktor des Energie- und Klimazentrums beim französischen Thinktank ifri in Paris.

Folge 20 - Wahrheit, Reue und Geschäfte - Frankreichs schwieriges Verhältnis zu Algerien
Als erster Präsident Frankreichs wurde Emmanuel Macron nach der Unabhängigkeit Algeriens geboren. Persönlich unbelastet von der blutigen Vergangenheit wirbt der Präsident für einen Neuanfang in den Beziehungen beider Staaten.
Gäste:
Claus Leggewie (Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie wurde mit einer Arbeit über das französische Kolonialsystem in Algerien promoviert. Er war von 2007 bis 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Zuvor war er Professor für Politikwissenschaften an der Universität Gießen. Leggewie ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik.)
Matthias Schäfer leitet das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Algerien. Zuvor arbeitete er von 2019 bis 2021 als Leiter des Auslandsbüros in Shanghai.

Folge 19 - Sechs Monate Ukraine-Krieg: Wieviel de Gaulle steckt in Macrons Russlandpolitik?
Welche Strategie verfolgt Frankreich in der Ukraine? Wie hat sich Macrons Verhältnis zu Putin entwickelt? Ist Frankreich bereit zu dauerhaften Sanktionen gegen Russland?
Gäste:
Johanna Möhring (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Henry-Kissinger-Professur des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies und Chercheure associée am Centre Thucydide, Paris II Panthéon-Assas)
Matthias Waechter (Direktor Cife - Nizza)

Diese Folge ist Johannes Willms gewidmet. Der frühere Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung und Autor einer de Gaulle-Biographie war mit uns für den Podcast verabredet. Die Aufzeichnung musste der 74-Jährige dann wegen einer plötzlichen schweren Erkrankung absagen. Am 11. Juli ist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren verstorben.

Folge 18 - Enarchen, Diplomaten und Politiker – Frankreichs ungeliebte Elite
Die ENA war eine Institution in Frankreich, doch Emmanuel Macron hat die Elitehochschule zum Jahresbeginn aufgelöst. Auch das Diplomatenkorps soll verschwinden.
Gast:
Joachim Bitterlich - Joachim Bitterlich war Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO und in Spanien. Zuvor war er enger Mitarbeiter von Bundeskanzler Helmut Kohl, zunächst für Fragen der Europapolitik, 1993 bis 1998 als Leiter der Abteilung für Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik im Bundeskanzleramt. Nach seiner Zeit im Diplomatischen Dienst wechselte Bitterlich in die freie Wirtschaft nach Frankreich.
Heute unterrichtet er unter anderem als Professor an der privaten Wirtschaftshochschule ESCP Europe.

Joachim Bitterlich ist Autor mehrerer Bücher. Im vergangenen Jahr ist von ihm erschienen: Grenzgänger: Deutsche Interessen und Verantwortung in und für Europa - Erinnerungen eines Zeitzeugen

Folge 17 - Aznavours Erben: Wie steht es um das Nouvelle Chanson?
Wie politisch ist das Neo-Chanson und welche Klischees bedient es? Wie wichtig ist Deutschland für französische Künstler? Warum sind Casting-Shows für die französische Musikbranche so wichtig?
Gast:
Rolf Witteler - Musik-Journalist, der vor 20 Jahre die Sampler-Reihe "Le Pop" gestartet hat
Link zur neuen Ausgabe von "Le Pop"

Folge 16 - Macrons Minderheitsregierung stolpert in die Legislatur
Mit Ad-hoc-Mehrheiten will Premierministerin Borne ihr Programm umsetzen. Doch zum Start kassiert sie eine Niederlage.
Gäste:
Michaela Wiegel - Frankreich-Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Paris
Christophe Arend - Bis Juni 2022 Abgeordneter in der Nationalversammlung für Forbach und Co-Präsident der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung

Folge 15 - Auferstanden aus Ruinen? Frankreichs Linke vor der Wahl
Die Linksallianz NUPES sieht sich als Sieger der ersten Runde der Parlamentswahlen. Gelingt ihr der nächste Coup?
Gast:
Thomas Manz - Leiter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Paris

Folge 14 - Paris und die frustrierte Provinz: Eine gespaltene Nation hat die Wahl
Die Meinungsforscher rechnen mit einer Mehrheit für das Parteienbündnis um den Präsidenten bei der Parlamentswahl, doch Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Die Wut in der französischen Provinz auf Macron ist groß.
Gäste:
Isabelle Maras - Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt deutsch-französische Beziehungen. Senior Fellow am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza. Arbeitet aktuell an der Universität von Saint-Étienne.
Barbara Wesel - Europa-Korrespondentin der Deutschen Welle (DW) mit Sitz in Brüssel. Lebt seit vielen Jahren im Département Charente Maritime.

Folge 13 - Wahlkampf im Zeichen der Zeitenwende - Frankreichs Blick auf Deutschland und Europa
In Paris ist zwar die neue französische Regierung im Amt, doch der Wahlkampf geht weiter. Im Juni wird ein neues Parlament gewählt.
Gäste:
Sabine Thillaye - Abgeordnete in der Nationalversammlung und Vorsitzende des Europaauschusses. Sie gehört zur Fraktion "Groupe du Mouvement Démocrate et apparenté" und kämpft für die Macron-Partei "Renaissance" im Département Indre-et-Loire um die Wiederwahl.
Jacob Ross - (Frankreich-Programm der DGAP in Berlin)  Trier)

Folge 12 - Macron und Europa - Bilanz und Perspektiven
Nach dem Wahlsieg vor fünf Jahren hat sich Emmanuel Macron zu den Klängen der Europahymne seinen jubelnden Anhängern in Paris präsentiert. Im Wahlkampf für eine zweite Amtszeit spielen Europa und die Europäische Union eine veränderte Rolle.
Gäste:
Jeanette Süß - European Affairs Manager bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Brüssel und Host des Podcast LiberTee
Professor Joachim Schild - (Universität Trier)

Folge 11 - Macrons Hochrisikowahl
Die Wiederwahl Emmanuel Macrons als Staatspräsident schien eine ausgemachte Sache. Doch der Kandidat hat Fehler gemacht und die Konkurrenz aufgeholt. Die Podcast-Folge zum Wahlkampf Macrons und zu seiner Bilanz als Präsident.
Gast:
Historiker und Buchautor Joseph de Weck (Macron: Der revolutionäre Präsident)

Folge 10 - Präsidentin Le Pen? Die extreme Rechte holt auf
Bei der Stichwahl 2017 war Marine Le Pen gegen Emmanuel Macron chancenlos. Doch nach ihrer Niederlage hat die 53-Jährige ihre Strategie angepasst - und mit Éric Zemmour einen neuen Konkurrenten um die Wählerstimmen am rechten Rand.
Gäste:
Nina Belz - Frankreich-Korrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) in Paris
Professor Hans Stark - (Universität Sorbonne)

Folge 9 - Letzte Chance Mélenchon - Frankreichs zersplitterte Linke
Vor fünf Jahren stellten die Sozialisten noch den Staatspräsidenten, doch zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen spielt die Linke im Rennen um den Élysée keine entscheidende Rolle mehr.
Gast:
Thomas Manz - Leiter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Paris

Folge 8 - Platz machen für Moskau - Frankreichs Rückzug aus Mali
Die Folgen des französischen Rückzugs aus der früheren Kolonie Mali für die Region und Europa
02. März 2022 - 47m 16s
Gäste:
Ronja Kempin - Expertin für Deutsch-Französische Beziehungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der SWP in Berlin
Ulf Laessing - Leiter des Regionalbüros Sahel der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako (Mali)

Folge 7
- Deutschlehrer verzweifelt gesucht
Wie sich Frankreich gegen den Deutschlehrermangel stemmt und auf mehr Deutschlerner hofft
17. Februar 2022 - 42m 16s
Gäste:
Claude Fröhlicher - Präsident der Elterninitiative Eltern Alsace
Peter Steck - Rectorat de l'académie de Paris - Inspektor für den Deutschunterricht an den Schulen in der Hauptstadt

Folge 6 - Die Ukraine-Krise und die Russlandpolitik Frankreichs

Macron und Putin und die neue Sicherheitsarchitektur für Europa
28. Januar 2022 - 43m 9s
Gäste:
Johanna Möhring (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Henry-Kissinger-Professur des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies und Chercheure associée am Centre Thucydide, Paris II Panthéon-Assas)
Botschafter a.D. Hans-Dieter Heumann

Folge 5 - Gewinnerthema Atomkraft: Macrons Nuklear-Offensive
Warum Frankreich auch in Zukunft auf Atomstrom setzt
19. Januar 2022 - 33m 21s
Gast:
Leo Klimm (SPIEGEL-Korrespondent in Paris)
Reportage über den EPR-Reaktor in Flamanville

Folge 4 - Europa stark machen: Macrons Ratspräsidentschaft
Zwischen Wahlkampf und europäischer Weichenstellung
22. Dezember 2021 - 45m 0s
Gäste:
Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay
Ex-Diplomat Hans-Dieter Heumann

Folge 3 - Corona: "Wir können den Deutschen nicht helfen"
Frankreich in der fünften Welle der Corona-Pandemie
15. Dezember 2021 - 28m 16s
Gast:
Intensivmediziner Dr. Christopher Schlier vom Krankenhaus in Colmar

Folge 2 - Macrons unbequeme Herausforderin
Welche Chancen hat die konservative Präsidentschaftskandidatin Valérie Pécresse?
08. Dezember 2021 - 30m 8s
Gast:
Buchautor Joseph de Weck (Macron: Der revolutionäre Präsident)

Folge 1 - Von Merkel zu Scholz
Deutsch-französische Beziehungen im Umbruch
03. Dezember 2021 - 36m 2s
Gast:
Matthias Waechter (Cife - Nizza)

BNE-Icon 4: Hochwertige Bildung  BNE-Icon 16: Frieden, Gerechtigkeit und Starke Institutionen
  

Sachbearbeitung - Reka Regn

Phone: +49 228.8107-171
E-mail: r.regn(at)gsi-bonn.de

Back to seminar list

Tagungssekretariat

Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Fax: +49 228.8107-111