Mitentscheiden, wie wir 80 Jahre nach Kriegsende in Europa zusammenleben wollen – Das deutsch-tschechische Verhältnis heute

28-07-2025 until 02-08-2025, Prag, Tschechische Republik (Seminar number 3-392-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt. Entsprechende Anerkennungen für Arbeitnehmer*innen aus Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern liegen vor. Außerdem ist die Veranstaltung als staatspolitische Bildungsveranstaltung (Sonderurlaub) für Beamte und Richter im Bundesdienst anerkannt.

Zum 80. Jubiläum der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Kriegsende 1945 befassen wir uns bei dem Bildungsurlaub in Tschechien mit der deutsch-tschechischen Geschichte. Wir fragen, welchen Beitrag die gemeinsame Erinnerungskultur im Kampf gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus leisten kann und betrachten, welche Impulse von den aktuellen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der europäischen Nachbarn ausgehen.

Verantwortliche Referentin - Cordula Benfarji

Phone: +49 228.8107-172
E-mail: c.benfarji(at)gsi-bonn.de

File: 3-392-25_PROGRAMM.pdf Back to seminar list

(Fields marked with * are mandatory!)