Die Situation in Afghanistan stand am Montag, 5. November, im Mittelpunkt eines eindrucksvollen Filmabends im Gustav-Stresemann-Institut. In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde die Dokumentation „True Warriors“ gezeigt, anschließend hatte das Publikum die Gelegenheit, mit den Regisseuren und Experten zu diskutieren.
Read moreEs ist schon viel an Kommentaren in den verschiedenen Medien zu der so genannten "Causa Maaßen" geschrieben worden. Dieser Text ist daher weder als eine Chronologie, noch eine Einordnung der Vorgänge oder gar als Abrechnung "mit denen da oben in Berlin" zu verstehen. Er beantwortet stattdessen die für das GSI und seine Arbeit relevante Frage: Warum ist dies alles für unsere Arbeit als politische Bildner relevant?
Read moreWie geht es mit Europa weiter? Dies war die zentrale Frage der diesjährigen European GSI Summer School. In Bonn, Brüssel, Luxemburg und Schengen diskutierten die rund 60 Teilnehmenden aus 20 Nationen zahlreiche damit verbundene Themen – von Integration und Migration bis Diversität und Solidarität.
Read moreErnst Ulrich von Weizsäcker, bis 2000 Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, stellte am Montag, 10. September, im GSI den neuen Bericht des Club of Rome vor. Der Titel seines Vortrags vor rund 200 Gästen: “Globalisierungskrise und Finanzdiktatur – hat der Planet Erde noch eine Chance – ist unsere Politik enkeltauglich?“
Read more
Vom 14. bis 23. September 2018 richtet das GSI zum mittelerweile 29. Mal die „European GSI Summer School“ in Bonn, Luxemburg und Brüssel aus. Das Motto lautet: “Shaping Europe – towards a successful international cooperation”. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie angesichts der drängenden Krisen eine internationale Zusammenarbeit erfolgreich gestaltet werden kann und welche europäischen Akteure es dafür gibt.
Die über 60 Teilnehmer/innen aus 20 unterschiedlichen Länder setzen sich mit ...
Read moreAm Donnerstag und Freitag, 23. und 24. August 2018, endet und startet eine Etappe der Deutschland Tour in Bonn. Da an beiden Tagen Straßensperrungen für die Durchführung dieses Radrennens vorgesehen sind, kann es zu starken Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Das GSI und dessen Umgebung sind nicht unmittelbar betroffen. Wir empfehlen dennoch einen Blick auf die Homepage des Radrennens, um an diesen beiden Tagen Schwierigkeiten bei An- oder Abreise zu vermeiden.
Read moreFür eine Phoenix-Produktion über die Weimarer Republik machte das Team Station im Gustav-Stresemann-Institut. Im Mittelpunkt der Dreharbeiten im GSI stand ein Gespräch von Guido Knopp mit der Enkelin Gustav Stresemanns, Dr. Christina Stresemann. Der Film wird am 9. November 2018 um 20:15 Uhr bei Phoenix ausgestrahlt.
Frau Dr. Christina Stresemann nutzte ihren Aufenthalt im GSI zu einem intensiven Gedankenaustausch mit dem GSI-Direktor Dr. Ansgar Burghof.
Read moreDer Soziologe und Philosoph Prof. Dr. Jürgen Habermas hat am Mittwoch, 4. Juli, den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis des Deutsch-Französische Journalistenpreis für sein Lebenswerk und sein Engagement für ein demokratisch verfasstes Europa erhalten. Der Deutsch-Französische Journalistenpreis gehört zu den wichtigsten Medienpreisen Europas. Die prämierten Beiträge stellen nach Auffassung der Jury exzellente Beispiele für Qualitätsjournalismus dar und tragen so zu einem besseren Verständnis...
Read moreAuf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) wurde der Direktor und Vorstand des Gustav-Stresemann-Instituts (GSI), Dr. Ansgar Burghof, in den Vorstand der EBD gewählt. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Read moreMit einem eindringlichen Plädoyer für ein vereinigtes Europa beendete Prof. Dr. Jürgen Rüttgers am Montag, 2. Juli, seinen Vortrag im GSI. „Warten Sie nicht darauf, dass andere das regeln“, gab der Bundesminister a.D., Ministerpräsident a.D. und Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, den Teilnehmern mit auf den Weg. „Es ist schon mal eine Demokratie kaputt gegangen —lassen wir das nicht noch einmal passieren.“ Zuvor hatte Rüttgers 90 Minuten lang auf Einladung des...
Erhalten Sie regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter GSI. Der Brief. mit Nachrichten aus dem GSI und Veranstaltungseinladungen: