Der Trägerverein des GSI verstärkt sich personell und baut sein fachliches Netzwerk aus
Read moreVom 17. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 präsentiert eine Ausstellung im GSI Fotografien aus der Sammlung der StäV, dem rheinischen Treffpunkt in Berlin.
Read moreSeit dem 20. Oktober 2023 ist das GSI um einen historischen Lernort reicher. Ein Element der Mauer, die die beiden deutschen Staaten – und insbesondere Berlin – von 1961-1989 teilte, ist jetzt in der Außenanlage des GSI zu sehen.
Read more
Am 13. August 1923 wurde Gustav Stresemann als Kanzler vereidigt und meisterte erfolgreich das erste Krisenjahr der jungen Weimarer Republik. Der Besetzung des Ruhrgebiets, einer Hyperinflation, den Reparationsforderungen nach dem ersten Weltkrieg und der Bedrohung der Republik durch Demokratiefeinde begegnete er besonnen und mit ruhiger Hand.
Das GSI widmet eine Veranstaltungsreihe dem 100. Jubiläum der...
Kinderbetreuung für politisch interessierte Eltern
Read moreEine Studienreise der Konrad-Adenauer Stiftung führte eine Delegation aus Georgien als eine Station ins Gustav -Stresemann-Institut. Am 3.3. empfing Daniel Weber, Leiter der Abteilung Politische Bildung, die Vertreter*innen verschiedener Hochschulen und stellte die Arbeit des GSI und die Geschichte dahinter vor.
Im Austausch wurden neben der Geschichte Gustav Stresemanns und der Bedeutung für heutiges Handeln vor allem die aktuellen Geschehnisse in Georgien, der Ukraine und Deutschland...
Read moreDas GSI hat erfolgreich eine Zertifizierung des Gütesiegelverbundes Weiterbildung e. V, im Rahmen des Qualitätsmanagements durchlaufen. Ziel ist, die Qualität der Bildungsarbeit „systematisch zu sichern und weiterzuentwickeln.“ Das GSI konnte in einem mehrstufigen Prüfverfahren nachweisen, dass die Arbeitsprozesse in allen Funktionsbereichen gut strukturiert sind und transparent abgewickelt werden.
„Arbeitsprozesse müssen in allen Wirtschaftsbereichen immer wieder reflektiert und...
Read moreIm jährlichen Umweltcheck der DEHOGA, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, hat das GSI 2022 besonders gut abgeschnitten. Nach der Silber-Medaille 2021 ist jetzt die Gold-Auszeichnung erreicht worden. Der Umweltcheck ermittelt das umweltgerechte Wirtschaften anhand von Kennziffern, durch die zum Beispiel der Energie-und Wasserverbrauch pro Übernachtung ermittelt wird. Weitere Kriterien sind etwa die Verwendung von regionalen bzw. fair gehandelten Produkten sowie Abfallvermeidung.
„Das...
Read moreErhalten Sie regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter GSI. Der Brief. mit Nachrichten aus dem GSI und Veranstaltungseinladungen: