für alle Arbeitsbereiche des Hauses.
Das GSI mit seinen Bereichen Bildung, Tagungen, Gastronomie und Hotel freut sich über Bewerbungen von Menschen, die uns helfen können bei folgenden Aufgaben: mehr erfahren
Zur Weiterentwicklung und Stärkung unserer politischen Bildungsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wir bieten Ihnen einen selbstbestimmten und unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (Teilzeit möglich) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Wir setzen der Aufgabe entsprechende Flexibilität voraus und die Bereitschaft zu Dienstreisen. Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung und ein Job-Ticket als „GSI-9-Euro-Ticket“.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, mit denen Sie uns über Ihre konkreten Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften für die beschriebenen Tätigkeiten informieren, Ihre Motivation beschreiben, sich bei uns zu bewerben, uns Ihre Gehaltsvorstellung nennen, einen tabellarischen Lebenslauf zur Verfügung stellen und vorliegende Arbeitszeugnisse oder aktuelle Referenzen senden.
Das GSI bekennt sich zu Vielfalt und Respekt. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Fachleuten mit Migrationserfahrungen.
Gustav-Stresemann-Institut
z. Hd. Wilfried Klein – persönlich –
Stichwort: Bildungsreferent*in Politische Bildung
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Telefon: 0228/8107-155
Mail:bewerbungen(at)gsi-bonn.de
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte
z.H. Herrn Carsten Dryden
Direktor Gasttagungsbereich Hotel und Gastronomie
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 228.8107-155
E-Mail: c.dryden(at)gsi-bonn.de
Bewerbungen per Post oder E-Mail im PDF-
Format sind uns willkommen.
Zur Weiterentwicklung und Stärkung unserer politischen Bildungsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wir bieten Ihnen einen selbstbestimmten und unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (Teilzeit möglich) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Wir setzen der Aufgabe entsprechende Flexibilität voraus und die Bereitschaft zu Dienstreisen. Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung und ein Job-Ticket.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, mit denen Sie uns über Ihre konkreten Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften für die beschriebenen Tätigkeiten informieren, Ihre Motivation beschreiben, sich bei uns zu bewerben, uns Ihre Gehaltsvorstellung nennen, einen tabellarischen Lebenslauf zur Verfügung stellen und vorliegende Arbeitszeugnisse oder aktuelle Referenzen senden.
Das GSI bekennt sich zu Vielfalt und Respekt. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Fachleuten mit Migrationserfahrungen.
Gustav-Stresemann-Institut
z. Hd. Wilfried Klein – persönlich –
Stichwort: Sachbearbeitung Abteilung Politische Bildung
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Telefon: 0228/8107-155
Mail: bewerbungen(at)gsi-bonn.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
(studentische Aushilfskräfte, Mini-Jobber, Fachkräfte in Teilzeit oder Vollzeit)
Bitte richten Sie diese an Herrn Carsten Dryden
c.dryden(at)gsi-bonn.de
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn Bad Godesberg
Tel: 0228/81070
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte
z.H. Herrn Carsten Dryden
Direktor Gasttagungsbereich
Hotel und Gastronomie
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 228.8107-191
E-Mail: c.dryden(at)gsi-bonn.de
Bewerbungen per Post oder E-Mail im PDF-Format sind uns willkommen.
für alle Arbeitsbereiche des Hauses.
Das GSI mit seinen Bereichen Bildung, Tagungen, Gastronomie und Hotel freut sich über Bewerbungen von Menschen, die uns helfen können bei folgenden Aufgaben:
Voraussetzung für eine Arbeit im GSI ist zeitliche Flexibilität und möglichst Erfahrung in einem der genannten Tätigkeitsbereiche.
Die Bezahlung liegt auch bei einfachen Tätigkeiten deutlich über Mindestlohn und steigt nach Qualifikation weiter an; das GSI bietet darüber hinaus weitere Vergünstigungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Das GSI orientiert sich in seiner Arbeit an den SDG-Zielen der UN.
Bei Interesse richten Sie ihr kurzes Bewerbungsschreiben, möglichst mit Lebenslauf und einschlägigen Tätigkeitsnachweisen, an bewerbungen(at)gsi-bonn.de. Nennen Sie uns auch gerne den Arbeitsbereich im GSI, der Sie am meisten interessiert.