Aktuelles

Schließzeiten vom 17.12.2021 bis 10.1.2021

Sehr geehrte Gäste,

das Gustav Stresemann Institut e. V. schließt seinen Betrieb für die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr vom 17. Dezember 2021 bis 02. Januar 2022. Für Reservierungen können Sie in diesem Zeitraum unser Buchungsportal nutzen oder eine Mail an unser Reservierungsteam schicken: info(at)gsi-bonn.de.

Vom 2. Januar 2022 bis zum 9. Januar 2022 wird das GSI einen eingeschränkten Betrieb haben. Selbstverständlich können Sie auch in diesem Zeitraum hier unser Buchungsportal nutzen...

En savoir plus

2G auch im GSI

Anläßlich der Akutalisierung der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung NRW hat das GSI die Regeln wie folgt angepasst:

  • Der Zugang zum GSI ist an die „2G-Regel“ gebunden: Geimpft oder genesen. Dies gilt sowohl für die Teilnahme an Veranstaltungen wie für den Besuch des Restaurants für alle Hotelübernachtungsgäste.
  • In allen öffentlich genutzten Innenräumen gilt generell die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske.
    Bei Bildungsveranstaltungen mit einem festen Sitzplan können die ...
En savoir plus

70 Jahre GSI

Bilderstrecke über den Festakt und die Ausstellungseröffnung Lois Wetzel

En savoir plus

70 Jahre politische Bildung

Das Gustav-Stresemann-Institut blickt auf 70 Jahre Bildungsarbeit zurück – und zugleich nach vorne.

En savoir plus

Europateam NRW – unterwegs für Europa!

Ab 27. September: Startschuss für die Europawoche im Gustav-Stresemann-Institut in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW
 

Schüler*innen fünf Bonner und Kölner Schulen entdecken vom 27. September bis 1. Oktober 2021 Europa und die Europäische Union (EU) auf spielerische Art und Weise.

Was hat das Europa denn mit mir zu tun? Unverändert bewirkt die Vielfalt europäischer Themen, deren Tragweite sowie deren Zusammenhänge bei uns eine Wahrnehmung der EU als weit...

En savoir plus

3G auch im GSI

Das Gustav-Stresemann-Institut nimmt den vorbeugenden Gesundheitsschutz sehr ernst und hat umfangreiche Maßnahmen getroffen, um einen sicheren Aufenthalt für Gäste und Mitarbeitende zu gewährleisten.

En savoir plus

Gustav Stresemann im GSI

Die Künstlerin Lois Wetzel hat für das GSI ein großformatiges Portrait des Friedensnobelpreisträgers Gustav Stresemann, nach dem die Bildungsstätte benannt wurde, geschaffen.

Im Foyer des GSI können die Gäste nun einen nachdenklichen Staatsmann der Weimarer Republik kennen lernen.

En savoir plus

Das GSI in 3D

Gäste und Partner können sich jetzt vorab einen noch besseren Eindruck vom GSI verschaffen. Eine 3D-Führung durch das Haus umfasst die öffentlich zugänglichen Bereiche, Tagungsräume, Gastronomie als auch die unterschiedlichen Hotelzimmerkategorien. Besuchen Sie das GSI ganz bequem vom eigenen Rechner aus:

En savoir plus

Erfolgreicher Start in den Beruf

 

Drei junge GSI-Kolleginnen haben ihre Berufs-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie können damit als qualifizierten Nachwuchskräfte in Hotel und Restaurant arbeiten. Die Geschäftsleitung gratulierte zum Prüfungserfolg. 

„Die jungen Kolleginnen haben gerade im letzten Ausbildungsjahr einen fabelhaften Job gemacht“, so der Hoteldirektor Carsten Dryden. „Sie haben uns durch ihre große Sorgfalt und Verlässlichkeit, durch vorbildliches Engagement und professionelle Kompetenz beeindruckt. Mit...

En savoir plus

Unser Newsletter: GSI. Der Brief.

Erhalten Sie regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter  GSI. Der Brief. mit Nachrichten aus dem GSI und Veranstaltungseinladungen:

zur Anmeldung