Die Forensik – Aufklärung von Straftaten durch Kriminaltechnik

25-07-2025 until 27-07-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/55/25)

Themen sind u. a.  die Spurensicherung und Spurenauswertung; Einfluss des technischen Fortschritts auf die Ermittlungsarbeit der Polizei; Auswertung und Aussagekraft von DNA-Spuren; Einblicke in die Möglichkeiten der rechtsmedizinischen Begutachtung; das neue Arbeitsfeld der IT-Forensik.

In Kooperation mit der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen NRW.

Der Teilnahmebeitrag von 130 € deckt die Kosten des Seminars inkl. Verpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer mit Vollpension.
(Einzelzimmerzuschlag von 40 €).

Der barrierefreie Zugang zu allen Bildungs-Angeboten ist dem GSI ein wichtiges Anliegen. Je nach Bedarf wird eine individuelle Lösung für Teilnehmer*innen und Referent*innen gefunden (www.gsi-bonn.de/barrierefrei)

BNE-Icon 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Sachbearbeitung - Mustafa Mohamad

Phone: +49 228.8107-938
E-mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Back to seminar list

FR: Registration (TBD FR Translation: Fields marked with * are mandatory!)

Tagungssekretariat

Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de

Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de

Andrea Wohlan
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Fax: +49 228.8107-111