In den letzten Jahren führten uns Prof. Hans-Ulrich Gumbrecht, Dr. Heinrich Kreft, Anne-Marie Descôtes und Christophe Arend durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas. Für den 7. Dezember 2023 konnten wir Prof. Dr. Andreas Wirsching gewinnen. Dieser wird den Schwerpunkt auf die Verbindung der 1920er Jahre, Stresemanns Wirken und der deutsch-französischen Verständigung legen. Dabei wird er auch auf die Rolle Stresemanns 1923 und der folgenden Jahre betrachten.
Der Vortrag von Prof. Dr. Wirsching beginnt um 19 Uhr. Er findet statt im LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn.
Der Vortrag gliedert sich in vier Teile:
- das Jahr 1923
- die Entwicklung bis 1925
- der Vertrag von Locarno
- das Jahr 1929
Es besteht die Möglichkeit für Nachfragen und Diskussion.
Phone: +49 (0)228 8107-180
E-mail: d.weber(at)gsi-bonn.de
Mustafa Mohamad
Seminarsachbearbeiter
Tel.: +49 228.8107-938
E-Mail: m.mohamad(at)gsi-bonn.de
Reka Regn
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-171
E-Mail: r.regn(at)gsi-bonn.de
Andrea Wohlan
Seminarsachbearbeiterin
Tel.: +49 228.8107-187
E-Mail: a.wohlan(at)gsi-bonn.de
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
Fax: +49 228.8107-111