Actualité et politique sociale

Notre programme de formations comprend des événements traitant des thèmes d’actualité, la description du système politique et de son mode de fonctionnement en Allemagne ainsi que les problématiques d'aujourd'hui. Les séminaires proposés sur des lieux historiques intensifient la perception du sujet. Les événements s'adressent aux particuliers, bénévoles et groupes sociaux. Nous encourageons de manière ciblée la participation civique et l'engagement auprès des participants.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

Propaganda und Inszenierung, Rechtsprechung und Menschenrechte - Wie die Stadt Nürnberg mit ihrer Geschichte umgeht

01-12-2025 until 05-12-2025, Nürnberg (Seminar number 4-384-25)

Bildungsfahrt nach Nürnberg für interessierte Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders eingeladen sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.

Extremismus – eine Gefahr für die Gesellschaft und den Rechtsstaat? Polizei, Justiz und das Gewaltmonopol gegen Fanatismus, rechtsfreie Räume und Umsturzpläne

21-11-2025 until 23-11-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/56/25)

Welche Rolle kann, bzw. sollte die Politik bei der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsmodelle spielen?

24-10-2025 until , Bonn, von 10.30-12.30 Uhr (Seminar number 5-308-25)

Wie gelingt der Wandel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft? Diskutieren Sie mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim Runden Tisch am GSI Bonn! Erleben Sie spannende Impulse, kontroverse Debatten und praxisnahe Einblicke. Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein – und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihren Alltag und Ihr berufliches Umfeld mit.

Nachhaltige Wirtschaft - Ideal, Realität oder Bürokratiemonster?

20-10-2025 until 24-10-2025, Bonn (Seminar number 5/302/25)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung für andere Bundesländer (u.a. Hessen) liegt ebenfalls vor.

„Darüber zu schweigen ist verboten.“ Eine Gedenkstättenfahrt nach Lublin-Majdanek

12-10-2025 until 18-10-2025, Lublin, Polen (Seminar number 3-394-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Zwangsarbeit - Aufklärung, Erinnerung, Verantwortung

28-09-2025 until 02-10-2025, Weimar (Seminar number 4-395-25)

Auseinandersetzung mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und mit eigenem verantwortungsvollem Handeln im beruflichen Kontext

Unsere demokratische Gesellschaft - Es ist noch nicht zu spät für Optimismus! Bildungsurlaub in Berlin

15-09-2025 until 19-09-2025, Berlin (Seminar number 4/393/25)

Der Bildungsurlaub in Berlin erfüllt die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 AWbG und ist somit als Bildungsveranstaltung zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung anerkannt. Anerkennungen nach dem Bildungszeitgesetz anderer Bundesländer können eingeholt werden.

Mitentscheiden, wie wir 80 Jahre nach Kriegsende in Europa zusammenleben wollen – Das deutsch-tschechische Verhältnis heute

28-07-2025 until 02-08-2025, Prag, Tschechische Republik (Seminar number 3-392-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt. Entsprechende Anerkennungen für Arbeitnehmer*innen aus Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern liegen vor. Außerdem ist die Veranstaltung als staatspolitische Bildungsveranstaltung (Sonderurlaub) für Beamte und Richter im Bundesdienst anerkannt.

Die Forensik – Aufklärung von Straftaten durch Kriminaltechnik

25-07-2025 until 27-07-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/55/25)

70 Jahre Bundeswehr: Aktuelles Selbstverständnis zwischen historischer Prägung und aktuellen Herausforderungen

16-07-2025 until 18-07-2025, Bonn (Seminar number 5/132/25)

Seminar im Rahmen des Netzwerks politische Bildung in der Bundeswehr für militärische und zivile Multiplikator*innen

TBD FR Translation: Page 1 of 38

TBD FR Translation: Keyword Search

Calendrier d'organisation

June 2025
MonTueWedThuFriSatSun
2627282930311
910One event1112131415
16One event171819One event202122
302 events123456