Actualité et politique sociale

Notre programme de formations comprend des événements traitant des thèmes d’actualité, la description du système politique et de son mode de fonctionnement en Allemagne ainsi que les problématiques d'aujourd'hui. Les séminaires proposés sur des lieux historiques intensifient la perception du sujet. Les événements s'adressent aux particuliers, bénévoles et groupes sociaux. Nous encourageons de manière ciblée la participation civique et l'engagement auprès des participants.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

Extremismus – eine Gefahr für die Gesellschaft und den Rechtsstaat? Polizei, Justiz und das Gewaltmonopol gegen Fanatismus, rechtsfreie Räume und Umsturzpläne

21-11-2025 until 23-11-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/56/25)

Nachhaltige Wirtschaft - Ideal, Realität oder Bürokratiemonster?

20-10-2025 until 24-10-2025, Bonn (Seminar number 5/302/25)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung für andere Bundesländer (u.a. Hessen) liegt ebenfalls vor.

„Darüber zu schweigen ist verboten.“ Eine Gedenkstättenfahrt nach Lublin-Majdanek

12-10-2025 until 18-10-2025, Lublin, Polen (Seminar number 3-394-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Unsere demokratische Gesellschaft - Es ist noch nicht zu spät für Optimismus! Bildungsurlaub in Berlin

15-09-2025 until 19-09-2025, Berlin (Seminar number 4/393/25)

Der Bildungsurlaub in Berlin erfüllt die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 AWbG und ist somit als Bildungsveranstaltung zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung anerkannt. Anerkennungen nach dem Bildungszeitgesetz anderer Bundesländer können eingeholt werden.

New Work - Modethema oder Chance auf gute Arbeit?

11-08-2025 until 15-08-2025, Bonn (Seminar number 5/301/25)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle an der Thematik Interessierten. Die Veranstaltung ist gemäß § 9 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen (AWbG) eine anerkannte Bildungsveranstaltung zum Zwecke der politischen Weiterbildung. Eine Bildungsfreistellung für andere Bundesländer (u.a. Hessen) liegt ebenfalls vor.

#Mitentscheiden, wie wir 80 Jahre nach Kriegsende in Europa zusammenleben wollen – Das deutsch-tschechische Verhältnis heute

28-07-2025 until 02-08-2025, Prag, Tschechische Republik (Seminar number 3-392-25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Die Forensik – Aufklärung von Straftaten durch Kriminaltechnik

25-07-2025 until 27-07-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/55/25)

Druck auf die Demokratie - Der Aufstieg des Nationalsozialismus vor 100 Jahren und seine heutige Relevanz

28-04-2025 until 02-05-2025, München (Seminar number 4/391/25)

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt.  Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.

Verkehrsstrafrecht – Der Schutz der Allgemeinheit vor dem Fahrer

25-04-2025 until 27-04-2025, Bonn, Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Seminar number 5/54/25)

Es war nicht nur Anne - Auf den Spuren des NS-Regimes in Amsterdam und der Gedenkstätte Kamp Westerbork

19-02-2025 until 21-02-2025, Amsterdam und Westerbork, NL (Seminar number 3-370-25)

Seminar mit Gedenkstättenbesuch für interessierte Jugendliche

TBD FR Translation: Page 1 of 36

TBD FR Translation: Keyword Search

Calendrier d'organisation

January 2025
MonTueWedThuFriSatSun
303112345
67One event89101112
13141516171819
2021One event222324One event2526
27One event282930One event3112
3456789