In Gedenken an das friedensstiftende und völkerverbindende Erbe Gustav Stresemanns, der als Außenminister der Weimarer Republik gemeinsam mit seinem Amtskollegen Aristide Briand für die Aussöhnung mit Frankreich 1926 den Friedensnobelpreis erhielt, veranstaltet das GSI gemeinsam mit der Universität Bonn, dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) und dem Institut français Bonn einmal jährlich die sogenannte Stresemann-Lecture.
15-11-2023 until 16-11-2023, Nürnberg
(Seminar number 4/255/23)
Seminar des Gustav-Stresemann-Institut e.V. im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte
07-11-2023 until 09-11-2023, Hamburg
(Seminar number 4/253/23)
Seminar des Gustav-Stresemann-Institut e.V. im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte
29-10-2023 until 02-11-2023, Berlin
(Seminar number 4/381/23)
Seminar des GSI für politisch interessierte Erwachsene. Menschen mit persönlicher oder familiärer Zuwanderungsgeschichte sowie Senior*innen sind besonders zur Teilnahme eingeladen.
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des § 9, Abs. 1 AWbG NRW und ist damit als Bildungsurlaub für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW anerkannt.
19-10-2023 until 20-10-2023, Bonn und Köln
(Seminar number 5/216/23)
Veranstaltung des Gustav-Stresemann-Institut e.V. für Jugendliche, in Zusammenarbeit mit Weimarer Republik e.V. und gefördert durch das Bundesministerium der Justiz (BMJ
17-10-2023 until 18-10-2023, Bonn
(Seminar number 5/114/23)
Seminar im Rahmen des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr für militärische Multiplikator*innen, Soldat*innen und an der Thematik Interessierte