Das Gustav-Stresemann-Institut
Das GSI in Bonn verbindet politische Bildung, professionelle Tagungsräume, kulinarische Vielfalt und komfortable Hotelzimmer unter einem Dach. Seit über 65 Jahren schaffen wir Räume für Dialog, Lernen und Erholung. Mit unseren Bildungsangeboten fördern wir Demokratie und internationale Verständigung, während unsere modernen Tagungs- und Veranstaltungsräume optimale Bedingungen für Kongresse und Konferenzen bieten. Unser Restaurant verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten und unser Hotel bietet den perfekten Rückzugsort für Tagungsgäste und Reisende.

Aktuelles
Bleiben Sie informiert über Veranstaltungen, Projekte und Neuigkeiten aus unserem Haus. Erfahren Sie, was das GSI bewegt.
Zum News-Bereich
GSI jetzt auch in Berlin vertreten
Am 30. Juli 2025 hat die GSI Gustav Stresemann Stiftung offiziell eine Adresse in Berlin bezogen.
„Bonner Republik“ eröffnet – Gastronomie im GSI unter den Blicken von Adenauer und Brandt
Speisen, Tagen und Feiern unter den kritischen Blicken von Adenauer und Brandt – das können jetzt die Gäste im Gustav-Stresemann-Institut. Möglich…
In guter Nachbarschaft: Kunst!Rasen
Open-Air in der Bonner Rheinaue
bildung
Unsere Seminare, Workshops und Austauschprogramme fördern politisches Bewusstsein und bieten Raum für Diskussionen über gesellschaftlich relevante Themen. Gemeinsam mit Expert*innen schaffen wir Plattformen für Lernen, Austausch und Engagement.
Zur Bildung
September
im GSI
Johannes Rau
Ein politischer Menschenfischer
Am 9. September 2025 steht die Biografie von Johannes Rau, dem langjährigen NRW-Ministerpräsident und späteren Bundespräsidenten, im Mittelpunkt einer Veranstaltung im GSI. Der Historiker Ulrich Heinemann liest aus seiner Rau-Biografie und diskutiert mit dem Rau-Vertrauten Christoph Habermann und der ehemaligen Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann, wo Rau noch heute beispielgebend sein könnte. Die Moderation übernimmt Peter Jansen.
-
September/Oktober
in Weimar
Bildungsurlaub für Arbeitnehmer*innen aus NRW, Baden-Württemberg und Berlin
Zwangsarbeit - Aufklärung, Erinnerung, Verantwortung
Vom 28. September bis 2. Oktober 2025 steht bei einem GSI-Seminar in Weimar das System der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Fokus. Behandelt werden die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen von Zwangsarbeit. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub für Arbeitnehmer*innen aus NRW, Baden-Württemberg und Berlin anerkannt.
tagungen
Das GSI ist die ideale Adresse für Ihre Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen. Von kleinen Meetings bis hin zu großen Kongressen – unser erfahrenes Team und unsere technische Ausstattung garantieren den Erfolg Ihrer Veranstaltung.
Zu den Tagungengastronomie
Ob Frühstück, Mittagsbuffet oder Abendessen: Unsere Gastronomie verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen Spezialitäten – auch vegetarisch und vegan. Genießen Sie Ihre Mahlzeit im Restaurant, einen Drink an der Bar oder veranstalten Sie Events & Feiern in unseren Räumlichkeiten.
Zur Gastronomiehotel
Willkommen im GSI-Hotel – Ihrem Wohlfühlort in Bonn. Unser 3 Sterne Superior Hotel vereint gutes Essen, erholsamen Schlaf und eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre – perfekt für Tagungsgäste, Geschäftsreisende und Kurzurlauber.
Zum GSI-HotelWas unsere Gäste sagen
Persönliche Eindrücke und authentische Rückmeldungen aus erster Hand.
Das GSI befindet sich in sehr guter Lage, nahe an der Rheinaue, und mit der Straßenbahn leicht zu erreichen. Die Seminarräume sind funktional und sehr gut ausgestattet. Hervorzuheben ist zudem der grüne Außenbereich mit Teich und Park, der sich auf dem Gelände des GSI befindet. Hervorragend ist die Verpflegung mit Salatbuffet, verschiedenen Hauptgerichten und kleinem Dessertbuffet. Café und Bar ergänzen das Angebot. Absolut weiterzuempfehlen.
Jeanette Rußbült
Referentin Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
September 2024
Das Gustav-Stresemann-Institut ist seit Jahrzehnten die Bildungseinrichtung, wenn es um die Weiterbildung für Schöffinnen und Schöffen geht. Ausgesuchte Referenten vermitteln anspruchsvolle, spannende Inhalte zu Fragen der Justiz. Die Organisation der Veranstaltungen sowie die Tagungsräume sind hervorragend. Abgerundet durch die gelebte, herzliche Gastfreundschaft ist jedes Seminarwochenende ein Erlebnis. Wir kommen immer gerne wieder.
Dagmar Becker-Schmidt
Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Das Gustav-Stresemann-Institut ist ein besonderer Ort des Austauschs, an dem Wissen wächst, Prüfungen souverän gemeistert werden und Menschen auf ganz natürliche Weise ins Gespräch kommen.
Sandra Werner
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Sie haben Fragen?
Egal, ob Sie sich für unsere Bildungsangebote interessieren, eine Tagung planen oder Fragen zu unserem Hotel und gastronomischen Angebot haben – unser Team hilft Ihnen gerne weiter.