Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist seit der Gründung 1959 das Kernstück der Angebote des Instituts. Zielgerichtet verbinden wir in unseren Begegnungen europäische Themen mit berufsfachlichen, sozial- und gesellschaftspolitischen Inhalten. Dabei fördern unsere Methoden des interkulturellen Lernens in besonderem Maße das gegenseitige Verständnis und tragen zu einem europäischen Bewusstsein bei.
Den teilnehmenden Jugendlichen, Auszubildenden und jungen Berufstätigen wird ein breites Spektrum zur Meinungsbildung und zur aktiven Teilhabe am demokratischen Leben geboten.
In Fortbildungen für Multiplikatoren, unter Beteiligung europäischer Drittländer und aus Ländern des Mittelmeerraumes, fließen die langjährigen Erfahrungen der interkulturellen Zusammenarbeit ein. Damit bereiten wir die Grundlage für eine vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) zertifizierte Ausbildung für Leiter/Leiterinnen interkultureller Jugendbegegnungen und tragen dazu bei, den deutsch-französischen Gedanken nachhaltig zu stärken.
Unsere Begegnungen und Fortbildungen werden in Deutschland und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Frankreich, Polen, Mazedonien, Tunesien und Marokko und in anderen europäischen Ländern durchgeführt.