Europa und internationale Beziehungen

Europa – ein gewaltiger und vielschichtiger Kontinent von Menschen mit Visionen. 

Ein Gebilde, komplex, historisch gewachsen und doch im ständigen Wandel befindlich,

zu verstehen nicht immer einfach,

von inneren und äußeren Herausforderungen gefordert und geprägt.

Als Teil dieses Europas sehen wir unsere Aufgabe auch in der Weiterbildung europäischer Bürgerinnen und Bürger jeden Alters zu unterschiedlichen Fragestellungen und Themen zu Europa, der Europäischen Union sowie deren Bedeutung und Rollen im internationalen Kontext. Veranstaltungen vielseitiger Formate laden unsere Teilnehmenden ein, neues Wissen zu erlangen, neue Blickpunkte zu entdecken und selbst an einem modernen Europa mitzuwirken.

 

Themen:

Aktuelle Krisen & Konflikte in Europa und weltweit

Die Europäische Union und deren Entwicklung sowie aktuelle Herausforderungen

Europäische Integration inkl. EU-Förderprogrammen

Europäische Außen- & Sicherheitspolitik

Partizipation und aktive, europäische Bürgerschaft

Islamischer Fundamentalismus & „Islamischer Staat“

Migrations- & Flüchtlingsthemen

Menschenrechte, Demokratie & Marktwirtschaft in den Neuen unabhängigen Staaten der ehemaligen UdSSR (NUS)

Bonn und die UNO – Schwerpunktthema Nachhaltigkeit

 

 

 


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

Deutschland und Polen als Nachbarn (nicht nur) in Krisenzeiten - Eine historisch-politische Spurensuche in Gdansk / Danzig

24.09.2023 - 30.09.2023 in Danzig und Berlin (Seminarnummer 3/362/23)

Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und politisch Interessierte Erwachsene. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des §9, Abs. 1 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz und ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.

18. Nahost-Talk: Ist die israelische Demokratie in Gefahr? Wenn Grenzen und Beziehungen instabil werden

04.05.2023 - in der Tagungsstätte des GSI in Bonn und online über Zoom (Seminarnummer 5/54/23)

Hybride Veranstaltung des Gustav-Stresemann-Instituts e. V. in Kooperation mit der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO)

Krisengebiete, Zensur und Pressefreiheit. Die Rolle von Social Media für die Berichterstattung am Beispiel Irans

03.05.2023 - in der Tagungsstätte des GSI Bonn (Seminarnummer 5/320/23)

Eine Veranstaltung für alle Interessierten zum Tag der Pressefreiheit

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – eine politische Bilanz

23.02.2023 - in Zoom von 16.00-17.00 Uhr (Seminarnummer 5/67/23)

Online Veranstaltung für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger

Stresemann-Lecture 2022 der Gustav-Stresemann-Stiftung

08.12.2022 - in der Universität Bonn, Hörsaal VI (verlegt aus Hörsaal I) (Seminarnummer 1/318/22)

Quo vadis Türkei? Republik im Spannungsfeld zwischen Europa und Asien

05.12.2022 - 09.12.2022 in Kochel am See, Georg-von-Vollmar-Akademie (Seminarnummer 5/315/22)

Seminar in Kooperation mit Bayerisches Seminar für Politik e.V.

17. Nahost-Talk: Katar, Iran, Jemen - Wie fern ist der Nahe Osten

24.11.2022 - in Tagungszentrum des GSI (Seminarnummer 5/56/22)

Zum Problem von wertegeleiteter Außenpolitik in Krisenzeiten

Über den Krieg hinaus

26.10.2022 - in der Tagungsstätte des GSI Bonn (Seminarnummer 5/316/22)

Konturen einer neuen europäischen Ostpolitik

16. Nahost-Talk: Wie weiter in Nahost?

22.09.2022 - in der Tagungsstätte des GSI, Bonn (Seminarnummer 5/70/22)

Hat der Ukraine-Krieg andere Brennpunkte verdrängt?

Übe das Leben jetzt

15.09.2022 - in Bonn, Tagungszentrum des GSI (Seminarnummer 5/308/22)

Fotografien von Wolfgang Sréter, eine Ausstellung und Vernissage im GSI

Seite 1 von 12
Europa und internationale Beziehungen

Schlüsselbegriffe

Veranstaltungskalender

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
272812345
1314151617Eine Veranstaltung1819
20Eine Veranstaltung212223242526
3456789