Globale Herausforderungen

Seminare, Workshops und Dialoge zu Fragen und Hintergründen globaler Entwicklung und ihrer internationalen Verflechtungen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, zivilgesellschaftliches und entwicklungspolitisches Engagement zu fördern und jungen MultiplikatorInnen eine Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung zu bieten. Eingeladen sind junge Menschen mit Interesse an Themen der Entwicklungszusammenarbeit, Studierende, Young Professionals, Berufstätige und alle, die sich in der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit engagieren möchten.


Detailliertere Veranstaltungsinformationen mit weiteren Angaben zu Programminhalten und zur Zeitplanung, zu Dozent*innen, dem Veranstaltungsort, Kosten, Lernzielen, Methoden und ggf. Teilnahmevoraussetzungen bekommen Sie auf Anfrage von uns gerne zugeschickt. Sie erreichen das Team der Abteilung Politische Bildung von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

 

 

„Wir gestalten unsere Zukunft! Welchen Einfluss haben Migration und Klimawandel auf unsere persönlichen Perspektiven?“

30.09.2023 - 04.10.2023 in Bremerhaven (Seminarnummer 4/383/23)

Seminar des GSI für Jugendliche und Erwachsene

Ethnozentrismus in der Entwicklungszusammenarbeit - Universalismus Reloaded

21.07.2023 - 23.07.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/273/23)

Seminar für Studierende, studentische Multiplikator*innen und sonstige Interessierte

Ethnozentrismus in der Entwicklungszusammenarbeit - Universalismus und Kultur

14.07.2023 - 16.07.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/272/23)

Seminar für Studierende, studentische Multiplikator*innen und sonstige Interessierte

Ethnozentrismus und Rassismus

29.06.2023 - 02.07.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/271/23)

Seminar für Studierende und studentische Multiplikator*innen

Fremdes Verstehen - eine kulturwissenschaftliche Reise

03.06.2023 - 05.06.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/275/23)

Seminar für Studierende, studentische Multiplikator*innen und Aktive in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle am Thema Interessierten offen.

Das Arbeitsfeld Entwicklungszusammenarbeit und die Herausforderung des Ethnozentrismus

31.05.2023 - 03.06.2023 in Bonn (Seminarnummer 5/274/23)

Seminar für Studierende, studentische Multiplikator*innen und Aktive in der Entwicklungszusammenarbeit. Grundsätzlich ist die Veranstaltung für alle am Thema Interessierten offen.

Entwicklungspolitik im Zeichen der Zeitenwende

04.12.2022 - 08.12.2022 in Bonn (Seminarnummer 5/278/22)

Seminar für studentische Multiplikator*innen, internationale Austauschstudierende, Mitgliedern von Diaspora Communities sowie an der Thematik Interessierte

Ethnozentrismus und Rassismus im Spiegel der deutschen Entwicklungspolitik

01.07.2022 - 03.07.2022 in Bonn (Seminarnummer 5/283/22)

Seminar für studentische Multiplikator*innen, Rückkehrer*innen aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten, Mitgliedern von Diaspora Communities sowie an der Thematik Interessierte

Ethnozentrismus und Rassismus

16.06.2022 - 19.06.2022 in Bonn (Seminarnummer 5/282/22)

Seminar für studentische Multiplikator*innen, Rückkehrer*innen aus entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten, Mitgliedern von Diaspora Communities sowie an der Thematik Interessierten.

Fremdverstehen im globalen Kontext

26.05.2022 - 28.05.2022 in Bonn (Seminarnummer 5/277/22)

Seminar für Studierende und Aktive in der Integrationsarbeit

Seite 1 von 8

Schlüsselbegriffe

Veranstaltungskalender