In diesem Jahr dürfen wir 5 neue Auszubildende begrüßen. Wir freuen uns, dass sie unser GSI-Team in den unterschiedlichsten Abteilungen unterstützen und wünschen Ihnen dabei viel Freude und Spaß!
Weiterlesen
Eine Gruppe engagierter, junger Sozialunternehmer*innen aus der Republik Moldau besucht diese Tage das GSI. Im Rahmen des durch die EU geförderten Projekts "EU4Youth - Unlocking the potential of young social entrepreneurs in Moldova and Ukraine" wird die Gruppe zusammen mit Mitarbeiter*innen der lokalen Partner aus Moldau vom 3.-6. Juli 2022 in Bonn und Umgebung netzwerken und im GSI lernen – z.B. im Rahmen eines Design-Thinking-Workshops. Verantwortungsvolle Unternehmensführung steht dabei im...
Interview mit Daniel Weber, ab 1. Mai 2022 Leiter der Abteilung Politische Bildung im GSI.
Weiterlesen2021 war ein bewegtes Jahr für die politische Bildung und für das GSI. Das GSI konnte auf 70 Jahre Bildungsarbeit zurückblicken. Die Gründungsphase des GSI war geprägt von der europäischen Verständigung nach dem Zivilisationsbruch des Faschismus. Es ging um erste Begegnungen mit den europäischen Nachbarländern, aber auch um demokratische Bildungskonzepte oder um die De-Kolonisierung afrikanischer Staaten. Heute stehen wir vor den Problemen wie den Chancen der Globalisierung, wir streiten für den...
Weiterlesen Sehr geehrte Gäste,
das Gustav Stresemann Institut e. V. schließt seinen Betrieb für die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr vom 17. Dezember 2021 bis 02. Januar 2022. Für Reservierungen können Sie in diesem Zeitraum unser Buchungsportal nutzen oder eine Mail an unser Reservierungsteam schicken: info(at)gsi-bonn.de.
Vom 2. Januar 2022 bis zum 9. Januar 2022 wird das GSI einen eingeschränkten Betrieb haben. Selbstverständlich können Sie auch in diesem Zeitraum hier unser Buchungsportal nutzen...
Anläßlich der Akutalisierung der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung NRW hat das GSI die Regeln wie folgt angepasst:
Das Gustav-Stresemann-Institut blickt auf 70 Jahre Bildungsarbeit zurück – und zugleich nach vorne.
Weiterlesen
Schüler*innen fünf Bonner und Kölner Schulen entdecken vom 27. September bis 1. Oktober 2021 Europa und die Europäische Union (EU) auf spielerische Art und Weise.
Was hat das Europa denn mit mir zu tun? Unverändert bewirkt die Vielfalt europäischer Themen, deren Tragweite sowie deren Zusammenhänge bei uns eine Wahrnehmung der EU als weit...
WeiterlesenErhalten Sie regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter GSI. Der Brief. mit Nachrichten aus dem GSI und Veranstaltungseinladungen: