Alle Nachrichten auf einen Blick

Deutsch-Französischer Tag 2021

Der digitale Deutsch-Französische Tag 2021 in Bonn bietet am 22. Januar spannende Einblicke in die Arbeitswelt von morgen – mit Workshops, Videos und…

Wir lernen im Vorwärtsgehen

Mit Mut, Solidarität und Lernbereitschaft durch das Krisenjahr 2020: Das GSI blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen und neuer Erkenntnisse – und…

Das GSI ist in Trauer

Hanau zeigt uns, wie verletzlich unser Zusammenleben ist, wenn Hass und völkisches Gedankengut sich breit machen, wenn die gleiche, unveräußerliche…

„110 Jahre GSI“ – Langjährige Mitarbeiter geehrt

Auf 110 Jahre blicken die vier Jubilare zurück, die am 8. Februar 2020 im GSI geehrt wurden.

Prüfung mit Superior bestanden – Das GSI greift nach den Sternen

Das GSI greift nach den Sternen – und hält sie fest. Auch bei der erneuten Prüfung durch unabhängige Prüfer des DehHoGa am 16. Januar war das…

„Ein Mann des Ausgleichs, der Mäßigung, der Mitte“

Anlässlich Gustav Stresemanns 90. Todestages würdigten Expert*innen und Nachfahren des Friedensnobelpreisträgers sein Vermächtnis und betonten die…

So war die European GSI Summer School

10 Tage, 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Nationen, 38 Expertinnen und Experten, drei Zentren europäischer Politik als Exkursionsziele – auch…

Dr. Linn Selle übernimmt Schirmherrschaft der Summer School

Die 30. European GSI Summer School startet unter dem Motto „Unite in Diversity“ und bringt junge Menschen zusammen, um über nationale Grenzen hinweg…

Der Kampf für Meinungsfreiheit

Raif Badawi erhielt den Günter-Walraff-Preis für seinen mutigen Einsatz für Meinungsfreiheit – seine Frau Ensaf Haidar nahm die Auszeichnung mit einem…

Eine Wahl – viele Facetten

„Weltbürger versus Populisten? Wie ist die Situation im Haus Europa?“ lautete der Titel der Abschlussveranstaltung der Europawahl-Reihe im GSI am 6.…