Engagement und Verantwortung
Das Gustav-Stresemann-Institut wird durch ehrenamtliche Gremien mit geprägt. Diese setzen strategische Impulse, überwachen die Arbeit des Instituts und gestalten die Ausrichtung und Weiterentwicklung unseres Hauses. Mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement arbeiten die Mitglieder unserer Gremien daran, den gemeinnützigen Auftrag des GSI zu erfüllen: die Förderung von Demokratie, internationaler Verständigung und sozialem Fortschritt. Ihre Arbeit sichert nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern stärkt auch die Werte, die unser Institut seit über 70 Jahren ausmachen.

Präsidium
Das von den Vereinsmitgliedern gewählte Präsidium repräsentiert den Verein nach innen und außen und übernimmt die strategische Leitung des GSI. Alle Mitglieder des Präsidiums engagieren sich ehrenamtlich für die Werte und Ziele des GSI.
Präsident

Dr. h.c. Erik Bettermann
Staatsrat a.D.
Intendant der Deutschen Welle bis 2013
Präsidiumsmitglieder

Dr. Hubertus Hille
Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Dr. Franz Schoser
ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Dt. Industrie- und Handelskammertages (DIHKT)

Karin Kortmann
parlamentarische Staatssekretärin a.D.

Martin Stadelmaier
Staatssekretär a.D.
Vorstand

Wilfried Klein
Geschäftsführender Vorstand
Leiter des GSI
Vereinsmitglieder
- Prof. Dr. Wilfried Bergmann
- Dr. h.c. Erik Bettermann
- Prof. Hans-Georg Bögner
- Tilo Braune
- Ulrich Bunjes
- Dr. Ansgar Burghof
- Erich Dederichs
- Prof. Jochen Dieckmann
- Katja Dörner, Oberbürgermeisterin von Bonn
- Ilse Brigitte Eitze-Schütz
- Johannes Finkelstein
- Dr. Hubertus Hille
- Hannelise Hottenbacher
- Prof. Ulrich Kelber
- Wilfried Klein
- Karin Kortmann
- Rainer Krippendorff
- Alexander Graf Lambsdorff
- Dr. Rolf Mützenich, MdB
- Prof. Dr. Andreas Rödder
- Dr. Norbert Röttgen, MdB
- Dr. Carsten Sieling, MdBB
- Valentin Schmidt
- Dr. Franz Schoser
- Dr. Martin Schoser
- Dr. Hans Walter Schulten
- Maria Springenberg-Eich
- Martin Stadelmaier
- Dr. Joachim Stamp
- Axel Voss, MdEP
- Dr. Monika Wulf-Mathies