Praxisnah lernen
Wir bieten engagierten Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln. Ob im Tagungs- und Hotelbetrieb oder in der Organisation von Bildungsprogrammen – ein Praktikum im GSI ermöglicht wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt.

Praktikumsbereiche:
- Tagungs- und Hotelbetrieb: Hier unterstützen Sie unser Team bei der Betreuung unserer Gäste und lernen die Abläufe in einem modernen Tagungs- und Hotelbetrieb kennen.
- Politische Bildung: Unterstützen Sie unsere Referent:innen bei der Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen zu gesellschaftspolitischen Themen.
Bewerbung:
Tagungs- und Hotelbetrieb:
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem aktuellen Foto an:
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Herrn Hans-Jürgen Arndt
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
E-Mail: h.arndt(at)gsi-bonn.de
Politische Bildung:
Ihr Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Angabe des gewünschten Bildungsbereichs richten Sie bitte an:
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Frau Cordula Benfarji
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
E-Mail: bildung-info(at)gsi-bonn.de
Praktikum im Deutsch-Französischen und Interkulturellen Bereich:
Als Zentralstelle des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) plant und führt das GSI deutsch-französische Jugendbegegnungen durch, insbesondere Austauschprogramme für Berufsschüler*innen. Praktikant*innen unterstützen die Referentin bei:
- Erarbeitung von Programmen für deutsch-französische Jugendbegegnungen
- Organisatorischer Umsetzung der Programme
- Korrespondenz mit schulischen Partnern
- Teilnahme an Vorbereitungstreffen
- Verfassen von Protokollen
- Anwerbung neuer Partner
- Erstellung von Flyern und Social-Media-Beiträgen
- Datenpflege und Recherche
Französischkenntnisse sind gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Französischsprechenden Praktikant*innen können weitere sprachliche Aufgaben anvertraut werden (Übersetzung, ggf. Verdolmetschung).
Die*der Praktikant*in sollte auf jeden Fall Interesse an den deutsch-französischen Beziehungen haben und Freude am Umgang mit anderen Menschen und Kulturen mitbringen.
Bevorzugt werden Praktika von mindestens 8 Wochen, die zwischen Anfang September und Ende Juni absolviert werden können.
Die Praktikant*innen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung.
Kontakt:
Sarah Barnoin
Referentin und pädagogische Mitarbeiterin beim DFJW
Tel.: +49 228.8107-964
E-Mail: s.barnoin(at)gsi-bonn.de