Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit

Lernen, handeln, verändern – gemeinsam für eine bessere Welt

Scrollen

Das GSI setzt auf eine klare Ausrichtung der politischen Bildungsarbeit. Unsere sechs Schwerpunkte greifen aktuelle gesellschaftliche, politische und globale Herausforderungen auf und schaffen Raum für Lernen, Austausch und Dialog. Mit innovativen Projekten und Veranstaltungen fördern wir nachhaltige Entwicklung, Demokratie und internationale Zusammenarbeit. Unsere Bildungsarbeit orientiert sich dabei immer an den Prinzipien von Offenheit, Vielfalt und praxisnaher Vermittlung.

Demokratie und politisch-historische Bildung

Demokratie muss gelernt und gelebt werden. Unsere Angebote fördern das Verständnis für demokratische Prozesse, reflektieren historische Entwicklungen und machen Demokratie erlebbar. Bildungsfahrten zu Gedenkorten, interaktive Workshops und Veranstaltungen zur Bedeutung des Grundgesetzes sind nur einige Beispiele.

Veranstaltungen dazu

Deutsch-französische und interkulturelle Zusammenarbeit

Europa gehört zu den zentralen Themen des GSI, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der deutsch-französischen und interkulturellen Zusammenarbeit. Seit 1963 organisiert das GSI in enger Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) jedes Jahr eine Vielzahl von deutsch-französischen und interkulturellen Jugendbegegnungen. Über das interkulturelle Lernen hinaus beschäftigen sich jungen Menschen mit Themen wie nachhaltige Entwicklung, Erinnerungsarbeit, bürgerschaftliches Engagement oder europäische Zusammengehörigkeit.

Veranstaltungen dazu

Sicherheit, Frieden und Entwicklung

Frieden ist die Grundlage für gesellschaftliche Entwicklung. Wir bieten Bildungsformate zu Themen wie Konfliktlösung, Sicherheitspolitik und entwicklungspolitischem Engagement an. Dabei setzen wir auf Dialogformate und Seminare, die aktuelle Herausforderungen wie die „Zeitenwende“ in Europa thematisieren.

Veranstaltungen dazu

Gerechtigkeit und Partizipation

Teilhabe und soziale Gerechtigkeit sind essenziell für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Unsere Seminare richten sich an Multiplikator*innen, junge Menschen und Engagierte, um demokratische Partizipation zu fördern. Themen wie Migration und zivilgesellschaftliches Engagement stehen im Fokus.

Veranstaltungen dazu

Arbeit und Wirtschaft

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Wir thematisieren aktuelle Fragen zu Fachkräftemangel, Work-Life-Balance und New Work. Bildungsurlaube und Fachtagungen bieten Raum für Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt.

Veranstaltungen dazu

Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein zentrales Anliegen des GSI. Unsere Seminare und Workshops fördern ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG). Mit innovativen Formaten betrachten wir Themen wie Klimaanpassung und nachhaltiges Wohnen.

Veranstaltungen dazu

Persönliche Ansprechpartner*innen

Sie haben Fragen zu unserem Bildungsangebot? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mustafa Mohamad

Mustafa Mohamad

Seminarsachbearbeiter

Reka Regn

Reka Regn

Seminarsachbearbeiterin

Andrea Wohlan

Andrea Wohlan

Seminarsachbearbeiterin