Alle Nachrichten auf einen Blick
Gut und nachhaltig tagen
Qualität und Nachhaltigkeit: GSI erhält Zertifizierung im Qualitätsmanagement
„So vielfältig wie die Gesellschaft sind auch die Zugänge zu politischer Bildung.“
Interview mit Daniel Weber, ab 1. Mai 2022 Leiter der Abteilung Politische Bildung im GSI.
Politische Bildung in bewegten Zeiten
Ein bewegtes Jahr: 2021 feierte das GSI 70 Jahre politische Bildung, meisterte Pandemie-Herausforderungen und setzte wichtige Impulse für Frieden,…
70 Jahre politische Bildung
Das Gustav-Stresemann-Institut blickt auf 70 Jahre Bildungsarbeit zurück – und zugleich nach vorne.
Ein künstlerischer Blick auf Gustav Stresemann
Ein neues Portrait der Künstlerin Lois Wetzel im GSI-Foyer bietet eine frische Perspektive auf den Friedensnobelpreisträger und Namensgeber der…
Respektvoll arbeiten
Das GSI versteht sich als ein Haus des gegenseitigen Respekts. Ein freundlicher und wertschätzender Umgang unter den Mitarbeitenden, mit den Gästen…
Internationaler Frauentag
Bei „Jugend trifft auf Politik“ am Weltfrauentag stand das Thema „Frauen.Macht.Politik“ im Fokus – mit inspirierenden Einblicken und klaren…
Deutsch-Französischer Tag 2021
Der digitale Deutsch-Französische Tag 2021 in Bonn bietet am 22. Januar spannende Einblicke in die Arbeitswelt von morgen – mit Workshops, Videos und…
Wir lernen im Vorwärtsgehen
Mit Mut, Solidarität und Lernbereitschaft durch das Krisenjahr 2020: Das GSI blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen und neuer Erkenntnisse – und…
Das GSI ist in Trauer
Hanau zeigt uns, wie verletzlich unser Zusammenleben ist, wenn Hass und völkisches Gedankengut sich breit machen, wenn die gleiche, unveräußerliche…