Alle Nachrichten auf einen Blick

100 Jahre Kanzlerschaft von Gustav-Stresemann

Das GSI würdigt die Lebensleistung des bedeutenden Demokraten in der Weimarer Republik

Drei Fragen an...

Sarah Barnoin, Referentin in der Politischen Bildung

Gold für das GSI

Im jährlichen Umweltcheck der DEHOGA, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, hat das GSI 2022 besonders gut abgeschnitten. Nach der…

Gut und nachhaltig tagen

Qualität und Nachhaltigkeit: GSI erhält Zertifizierung im Qualitätsmanagement

„So vielfältig wie die Gesellschaft sind auch die Zugänge zu politischer Bildung.“

Interview mit Daniel Weber, ab 1. Mai 2022 Leiter der Abteilung Politische Bildung im GSI.

Politische Bildung in bewegten Zeiten

Ein bewegtes Jahr: 2021 feierte das GSI 70 Jahre politische Bildung, meisterte Pandemie-Herausforderungen und setzte wichtige Impulse für Frieden,…

70 Jahre politische Bildung

Das Gustav-Stresemann-Institut blickt auf 70 Jahre Bildungsarbeit zurück – und zugleich nach vorne.

Ein künstlerischer Blick auf Gustav Stresemann

Ein neues Portrait der Künstlerin Lois Wetzel im GSI-Foyer bietet eine frische Perspektive auf den Friedensnobelpreisträger und Namensgeber der…

Respektvoll arbeiten

Das GSI versteht sich als ein Haus des gegenseitigen Respekts. Ein freundlicher und wertschätzender Umgang unter den Mitarbeitenden, mit den Gästen…

Internationaler Frauentag

Bei „Jugend trifft auf Politik“ am Weltfrauentag stand das Thema „Frauen.Macht.Politik“ im Fokus – mit inspirierenden Einblicken und klaren…