Alle Nachrichten auf einen Blick
„Wir wissen immer noch so wenig voneinander“
Die 2. deutsch-französische Medienfachtagung des GSI beleuchtete die mediale Wahrnehmung beider Länder, diskutierte Europas Zukunft und aktuelle…
„Es kommt auf jede Stimme an“
Mit vielfältigen Initiativen, Diskussionen und Workshops engagiert sich das GSI für die Europawahl und ruft dazu auf, Europas Zukunft gemeinsam zu…
„Gemeinsam für ein solidarisches und tolerantes Europa der Vielfalt!“
Gemäß dieses Mottos kamen am 29. April in Bornheim sowie am 2. und 3. Mai 2019 in Brüssel über 120 junge Erwachsene zusammen, um über aktuelle…
Zum Tode von Christian Bruns
Das Gustav-Stresemann-Institut verliert mit Christian Bruns einen engagierten und leidenschaftlichen Europäer.
Die großen Aufgaben der europäischen Solidarität
Am 9. Mai. 2019, dem Europatag, fand im GSI die zweite Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen…
„Es ist auch unser Problem, was im Nahen Osten passiert!“
„Wie weiter in Nahost?“, lautete die zentrale Frage beim 9. Nahost-Talk im Gustav-Stresemann-Institut. Die Konsequenzen der Wahlergebnisse zur…
Skeptisch bleiben!
Einen erfolgreichen Auftakt erlebte die GSI-Veranstaltungsreihe „Europa – vor welcher Wahl stehen wir?“ am 11. April 2019. Das Thema lautete…
Europäisches Manifest des GSI
Europa steht vor einer entscheidenden Wahl. Wir, das Gustav-Stresemann-Institut (GSI), sind überzeugt, dass Demokratie, Freiheit, Wohlstand,…
Deutsch-Französischer Medienpreis 2019 geht an Beate und Serge Klarsfeld
Der diesjährige Große Deutsch-Französische Medienpreis geht in diesem Jahr an Beate und Serge Klarsfeld. Das haben die Mitglieder des…
Gustav-Stresemann-Institut jetzt Mitglied im Senat der Wirtschaft
Dr. Ansgar Burghof wurde in seiner Eigenschaft als Direktor und Vorstand des Gustav-Stresemann-Instituts als Senator in den Senat der Wirtschaft…